Feierliche Stadtbahneröffnung in Zähringen

Pressemeldung der Firma Freiburger Verkehrs AG

Die Stadtbahnverlängerung Zähringen war lange erwartet worden, am 15. März wird sie endlich Wirklichkeit. Damit sich jeder und jede ein eigenes Bild vom neuen Streckenabschnitt machen kann, haben an diesem Tag alle Fahrgäste im gesamten Netz der Freiburger Verkehrs AG (VAG) Freifahrt. Doch nicht allein die neue Strecke lädt zum Vorbeikommen ein, nein, am Platz der Zähringer und an der Wendeschleife Gundelfingen haben der Bürgerverein Zähringen, die Gemeinde Gundelfingen, die VAG und lokale Gewerbetreibende zur Feier des Tages zwei Festplätze aufgebaut.

Von etwa 10:30 Uhr an beginnen die Festivitäten zur Stadtbahneröffnung. In einem ersten Akt kommt es gegen 11:00 Uhr zu einem Empfang der Ehrengäste in der neuen Wendeschleife in Gundelfingen durch Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinde Gundelfingen. Von dort aus geht es weiter an den Platz der Zähringer, wo gegen 11:30 Uhr die offizielle Eröffnung beginnt: Nachdem der Konvoi der Ehrengäste zu den Klängen der VAG Blasmusik eingefahren ist, findet die Taufe eines Stadtbahnwagens auf den Namen „Gundelfingen“ statt. Ab 11:45 Uhr wird die neue Strecke dann für den regulären Stadtbahnverkehr freigegeben und leitet damit den Wechsel zum Jahresfahrplan 2014 ein. Es folgt im Festzelt die Begrüßung durch VAG Vorstand Stephan Bartosch mit anschließenden Eröffnungsansprachen durch Landesverkehrsminister Winfried Herrmann, Dr. Dieter Glück aus dem Bundesverkehrsministerium, Oberbürgermeister Dr. Dieter Salomon, Landrat Hanno Hurth, Gundelfingens Bürgermeister Reinhard Bentler und den Bürgervereinsvorsitzenden Holger Männer.

Im Anschluss spendiert die VAG so lange der Vorrat reicht sowohl Gulaschsuppe als auch Gemüsesuppe mit vegetarischen Suppenklößchen. Bis 18:00 Uhr ist am Platz der Zähringer und an der Wendeschleife in Gundelfingen für Bewirtung und Unterhaltung für Jung und Alt gesorgt. Moderate Preise und spezielle Angebote für Kinder machen aus der Stadtbahneröffnung ein familienfreundliches Ereignis.

Bis der neue Streckenabschnitt freigegeben wird, können die Festplätze von der Hornusstraße aus zu Fuß oder mit den Omnibuslinien 15 und 16 sowie mit den Bussen des Schienenersatzverkehrs erreicht werden. Von 11:45 Uhr an bieten an diesem Tag die Freunde der Freiburger Straßenbahn mit historischen Sonderfahrzeugen ergänzend zum regulären Linienfahrplan zusätzliche Sonderfahrten von der neuen Haltestelle „Gundelfinger Straße“ bis zur „Bissierstraße“ an.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Freiburger Verkehrs AG
Besançonallee 99
79111 Freiburg im Breisgau
Telefon: +49 (761) 4511-0
Telefax: +49 (761) 4511-139
http://www.vag-freiburg.de

Ansprechpartner:
Andreas Hildebrandt
+49 (761) 4511-142



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.