Mitsubishi Modelle gehören zu den langlebigsten in Deutschland

Bericht im Internetportal "autohaus.de"

Pressemeldung der Firma MITSUBISHI MOTORS Deutschland GmbH

Die durchschnittliche Lebensdauer von Automobilen in Deutschland, gemessen von der Erstzulassung bis zur Entsorgung, beträgt 18 Jahre – im Durchschnitt. Denn bei der Aufschlüsselung nach Marken zeigen sich deutliche Unterschiede – so ein Bericht der Onlineversion von Autohaus, dem Fachmagazin für Führungskräfte in Automobilbetrieben.

Gemeinsam mit einem japanischen Mitbewerber lag dabei Mitsubishi, deren Modelle im Durchschnitt erst nach 22 Jahren aus dem Verkehr gezogen wurden, auf dem zweiten Platz. Die Lebensdauer der Produkte mit dem Drei-Diamanten-Logo liegt damit nicht nur in der Importeurswertung an der Spitze, sondern schneidet auch rund drei Jahre besser ab als eine Vielzahl etablierter Konkurrenten – darunter auch Vertreter des deutschen Premiumsegments.

„Dieses Ergebnis ist ein weiterer Beleg für die hohe, seit langem bekannte Mitsubishi-Qualität“, sagt Werner H. Frey, Geschäftsführer der MMD Automobile GmbH in Rüsselsheim. „Zusammen mit der führenden Rolle auf den Gebieten Allradtechnologie und Elektroantriebe fügt sich dies zu einem Markenbild, das der anspruchsvollen deutschen Kundschaft besonders gerecht wird.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MITSUBISHI MOTORS Deutschland GmbH
Stahlstraße 42 - 44
65428 Rüsselsheim
Telefon: +49 (6142) 9204-0
Telefax: +49 (6142) 9204-380
http://www.mitsubishi-motors.de

Ansprechpartner:
Helmut Bauer
Leiter Unternehmenskommunikation
+49 (6190) 9260-371



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.