Was tun, wenn man zum Geisterfahrer wird?

KS: Falschfahrer-Meldungen immer ernst nehmen

Pressemeldung der Firma KRAFTFAHRER-SCHUTZ e.V.

Der schwere Geisterfahrer-Unfall am 10. August auf der Autobahn bei Passau hat wieder einmal deutlich gemacht, dass man die Warnungen im Radio nicht ignorieren sollte. Nach Ansicht des Automobilclub Kraftfahrer-Schutz (KS) gibt es immer noch Ein- und Ausfahrten an Autobahnen, die nicht „idiotensicher“ ausgeschildert sind. Auch an einzelnen Raststätten, Baustellen oder Parkplätzen besteht die Möglichkeit, aus Unachtsamkeit in die falsche Richtung zu fahren. Verkehrsminister Dobrindt hat jetzt angekündigt, diese Gefahr mit Hilfe von Technik und Elektronik verringern zu wollen.

„Tatsächlich sind Falschfahrer auf der Autobahn extrem selten“, betont ein Sprecher des KS. Kommt einem dennoch ein Fahrzeug auf derselben Fahrbahn entgegen, heißt es, sofort nach rechts ausweichen und über Handy (Rufnummer 112) oder Notrufsäule die Polizei informieren.

Gerät man selbst einmal in die Lage und wird zum Geisterfahrer, dann empfiehlt der Club, die Nerven zu bewahren. Grundsätzlich gilt: Äußerst rechts – also an den Mittelstreifen – heranfahren, Warnblinkanlage und Fahrzeugbeleuchtung einschalten, andere Autofahrer mit der Lichthupe auf die missliche Situation aufmerksam machen, wenn möglich per Handy die 112 anrufen und auf Hilfe warten. Wenden geht nur, wenn wirklich kein Verkehr entgegenkommt, bei schlechten Witterungsverhältnissen oder Nebel überhaupt nicht. Wenn Verkehrslage und Leitplanken es zulassen, sollte man in ausreichendem Abstand vor (!) dem Fahrzeug ein Warndreieck und eine Blinklampe aufstellen. Dazu darf man aber nur hinter der schützenden Leitplanke laufen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KRAFTFAHRER-SCHUTZ e.V.
Uhlandstr. 7
80336 München
Telefon: +49 (89) 53981-0
Telefax: +49 (89) 53981-250
http://www.automobilclub.de

Ansprechpartner:
Thomas Achelis
Public Relations
+49 (89) 43984-20

Der Kraftfahrer-Schutz e.V. (KS) ist mit rund 500.000 Mitgliedern der drittgrößte Automobilclub in Deutschland. Mit seinen Töchtern Auxilia Rechtsschutz-Versicherungs-AG und KS Versicherungs-AG bietet er eine umfassende Palette an Club- und Versicherungsleistungen, von der Wildschadenbeihilfe über den KS-Notfall-Service bis hin zu preiswerten Rechtsschutz- und Schutzbriefversicherungen, die aufgrund von Leistung und Preis viele Rankings in den letzten Jahren gewonnen haben. In der Münchner Zentrale und in acht Bezirksdirektionen sind rund 170 Mitarbeiter beschäftigt. Der Jahresumsatz der KS-Gruppe liegt bei circa 100 Millionen Euro. Der Vertrieb erfolgt über 10.000 unabhängige Makler und Mehrfachagenten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.