Große Feier am neuen Endpunkt: Seit heute geht es mit der Stadtbahn bis Misburg-Mitte – Linie 7 ist barrierefrei

Stadtbahnverlängerung geht in Betrieb

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Mit einem „großen Bahnhof“ haben heute viele Bürgerinnen und Bürger im Zentrum von Misburg ihren Anschluss an das Stadtbahnnetz der Region Hannover gefeiert. Mit dem Fahrplanwechsel am 14. Dezember endet die Linie 7 nicht mehr an der Schierholzstraße, sondern an der neuen Haltestelle Misburg. Die Premierenfahrt unternahmen unter anderen Regionspräsident Hauke Jagau, Hannovers Bürgermeister Thomas Hermann, infra-Geschäftsführer Stefan Harcke und üstra-Vorstandsvorsitzenden André Neiß. Wie auch alle anderen neugierigen Fahrgäste brauchten sie dafür am Sonntag ausnahmsweise keinen Fahrschein: Den ganzen Tag verkehrte die üstra zum „Nulltarif“ zwischen Kröpcke und Misburg.

Rund 1,5 Kilometer lang ist der neuen Streckenabschnitt mit insgesamt drei barrierefreien Haltestellen. Er verbessert das Verkehrsangebot für rund 5.000 Einwohnerinnen und Einwohner sowie etwa 2000 Beschäftigte. Im erweiterten Einzugsbereich profitieren sogar über 13.000 Menschen von der Stadtbahnverlängerung. Sie alle können das Zentrum von Hannover nun mit der Linie 7 in gut 20 Minuten schnell, bequem und umsteigefrei erreichen. „Die gesamte A-Strecke der Stadtbahn zwischen Misburg, Altwarmbüchen und Wettbergen ist auch dank umfangreicher Nachrüstungen mit Aufzügen und Hochbahnsteigen barrierefrei“, darauf wies Regionspräsident Jagau bei der Eröffnung hin.

Die Verlängerung von der Schierholzstraße bis zum neuen Endpunkt an der Waldstraße in Misburg kostet rund 20 Millionen Euro. Der Bund übernimmt davon ca. 10 Millionen Euro, das Land ca. 2,5 Millionen Euro und die Region Hannover 7,5 Millionen Euro. Das Gesamtvorhaben zur Anbindung von Altwarmbüchen und Misburg ist damit nach einer Bauzeit von zwölf Jahren und einer Investitionssumme von etwa 84 Millionen Euro abgeschlossen. „Das ist viel Geld“, betonte Regionspräsident: „Aber ich bin überzeugt davon, dass die Region Hannover mit ihrer Politik der Stärkung des Öffentlichen Personennahverkehrs den richtigen Weg geht. Nicht nur weil es deutlich klimafreundlicher ist, Bus und Bahn zu nutzen als das eigene Auto. Wir möchten Menschen ermöglichen, die im Alter oder aus anderen Gründen auf ein Auto verzichten, trotzdem mobil zu bleiben und am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben.“

Zuletzt war die Stadtbahn im Juni 1955 bis „Meyers Garten“ gefahren – dem damaligen Zentrum des Stadtteils. Nach fast 60 Jahren ist sie nun als moderne Stadtbahn nach Misburg zurückgekehrt.

 

 

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Klaus Abelmann
Kommunikation
+49 (511) 616220-80



Dateianlagen:
    • Erste Stadtbahn nach Misburg / Foto: Region Hannover


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.