Opel im Januar europaweit mit Absatzplus von mehr als 7 Prozent

Opel wächst deutlich stärker als der Gesamtmarkt / Größtes Absatzplus unter den Top-Fünf der Pkw-Marken

Pressemeldung der Firma Adam Opel AG

Opel ist mit deutlich gestiegenen Verkaufszahlen ins Jahr gestartet. Im Januar wuchs der Absatz in Europa nach vorläufigen Zahlen um 7,4 Prozent auf 72.200 Autos. Damit war Opel die am schnellsten wachsende Marke unter den Top-Fünf in Europa und schnitt deutlich besser ab als der Gesamtmarkt, der lediglich um ein Prozent wuchs. Der Anteil am gesamten europäischen Fahrzeugmarkt stieg im Januar um mehr als 0,3 Prozentpunkte auf rund 5,4 Prozent.

Besonders in großen westeuropäischen Märkten wie Frankreich (plus rund 34 Prozent), Italien (plus rund 29 Prozent), Spanien (plus rund 23 Prozent), Großbritannien (plus rund 13 Prozent) und Deutschland (plus rund 9 Prozent) ging es für Opel deutlich bergauf. Den größten Zuwachs von fast zwei Dritteln verbuchte Opel in Portugal. Insgesamt steigerte Opel die Verkäufe in 15 Märkten, der Marktanteil legte in 13 Ländern zu.

Angetrieben wurden die Neuzulassungen in Europa vor allem durch die erfolgreichen neuen Modelle: Der Corsa verkaufte sich fast 22.000 Mal – ein Plus von nahezu 45 Prozent – und der ADAM gut 4.500 Mal – rund ein Drittel häufiger als noch im Vorjahr. Die Neuzulassungen des erfolgreichen SUV Mokka legten um rund 17 Prozent zu, die des Vans Meriva um gut ein Viertel.

„Der gute Jahresstart trotz teilweise schwieriger Märkte ist ein eindeutiger Beleg dafür, dass unsere Modelloffensive wirkt“, sagte Peter Christian Küspert, Vertriebschef der Opel Group. „Der neue Corsa, der KARL und der neue Astra werden die Verkäufe im Laufe des Jahres weiter ankurbeln.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Adam Opel AG
Friedrich-Lutzmann-Ring
65423 Rüsselsheim
Telefon: +49 (6142) 77-01
Telefax: +49 (6142) 77-8409
http://www.opel.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.