Schauspieler Hannes Jaenicke und „Runter vom Gas“ geben Tipps für einen sicheren Start in die neue Motorradsaison

Dobrindt: Gut vorbereitet, sicherer unterwegs

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Neue Saison, alte Gefahr: Viele Motorradfahrer starten unvorbereitet in den Motorradfrühling und erhöhen dadurch ihr Unfallrisiko. Doch mit dem richtigen Verhalten lassen sich viele gefährliche Situationen vermeiden. Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt:

„Mit den ersten Sonnenstrahlen sind wieder vermehrt Zweiradfahrer unterwegs. Daher appellieren wir an alle Motorradfahrer, sich gut vorzubereiten, bevor sie erste Fahrten unternehmen. Wir wollen deshalb mit unseren Sicherheitskampagnen über riskante Situationen informieren, damit sie im Verkehr gar nicht erst entstehen.“

Passend zum Ende der Winterpause startet daher „Runter vom Gas“, die Kampagne des Bundesverkehrsministeriums und des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR), die Aktion „Mach dich fit für die Landstraße“. In drei kurzen Videoclips zeigt Schauspieler Hannes Jaenicke, zugleich leidenschaftlicher Biker, worauf es für einen guten Start in die Motorradsaison ankommt – etwa auf die richtige Sitzposition, Körperspannung und Kurventechnik.

„So wie mir geht es sicher den meisten Motorradbegeisterten im Frühling. Rauf auf den Bock und ab auf die Straße! Doch trotz aller Vorfreude: Bevor man die erste Kurve angeht, sollte man sich die richtige Technik in Erinnerung rufen. Und sich am besten erst einmal auf einem Übungsplatz wieder eingewöhnen“, so Hannes Jaenicke.

Nach vorläufigen Zahlen der Bundesanstalt für Straßenwesen sind im Jahr 2014 rund 600 Motorradfahrer und -beifahrer ums Leben gekommen. Die Zahl zeigt auch, dass Motorradfahrer im Straßenverkehr wesentlich stärker gefährdet sind als Autofahrer. Dies gilt in besonderem Maße für untrainierte Anfänger und Wiedereinsteiger. Eines der Hauptprobleme: Ihre schmale Silhouette macht sie für andere Verkehrsteilnehmer schwer erkennbar. Deshalb ist es für sie umso wichtiger, gut vorbereitet zu sein, sich gut sichtbar zu machen und vor allem vorausschauend zu fahren. Dr. Walter Eichendorf, Präsident des DVR:

„Das Risiko, mit dem Motorrad tödlich zu verunglücken, ist 3,5-mal so hoch wie mit dem Pkw. Bei Unfällen fehlt den Zweirädern ganz einfach die Knautschzone. Zusätzlich sind viele Motorradfahrer nach der Winterpause aus der Übung. Wir empfehlen daher allen Motorradfahrern ein Fahrsicherheitstraining. Zudem sensibilisieren wir die Kraftfahrzeugfahrer dafür jetzt wieder verstärkt auf die ,schwächeren‘ Zweiradfahrer zu achten.“

Die Onlineaktion „Mach dich fit für die Landstraße“ umfasst die Videos, in denen Hannes Jaenicke im Austausch mit DVR-Fahrsicherheitstrainer Jürgen Bente zeigt, wie er sich mit seiner eigenen Maschine auf die bevorstehende Motorradsaison vorbereitet. Bei einem Gewinnspiel werden unter allen teilnehmenden Motorradfahrern zehn vom DVR zertifizierte Fahrsicherheitstrainings verlost.

Externe Links:

http://www.runtervomgas.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18300-0
Telefax: +49 (30) 18300-1942
http://www.bmvi.de

Ansprechpartner:
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwic
+49 (30) 18300-0



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.