Kindersicherheit im Auto – kinderleicht

Pressemitteilung 06/2015

Pressemeldung der Firma Bundesanstalt für Straßenwesen

In Deutschland müssen Kinder bis zum vollendeten zwölften Lebensjahr, die kleiner als 150 Zentimeter sind, in einem für das Kind geeigneten Kindersitz im Auto gesichert werden. Fast alle Kinder fahren heute gesichert mit, Untersuchungen zeigen jedoch, dass nur 35 Prozent der Kinder richtig im Kinderrückhaltesystem gesichert sind. Eine neue Broschüre der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) gibt einen aktuellen Überblick über die verschiedenen Systeme.

Grundsätzlich dürfen Kinder nur in zugelassenen Kindersitzen mitgenommen werden. Gültig sind derzeit die UNECE-Regelung 44/03 oder 44/04 und die UNECE-Regelung 129. Eine entsprechende Kennzeichnung muss am Kindersitz angebracht sein.

IsoFIX-Verankerungen erleichtern den Einbau von Kindersitzen im Fahrzeug. IsoFIX ist eine starre Verbindung von Kinderrückhaltesystem und Fahrzeug über zwei genormte Befestigungspunkte.

Mit der UNECE-Regelung 129 wurde die Anwendung von Kindersitzen weiter vereinfacht, um das Risiko durch eine falsche Benutzung zu minimieren. Es werden sogenannte Universal-IsoFix-Systeme (genannt „i-Size“) eingeführt.

Jede „i-Size“-Kinderrückhalteeinrichtung kann auf jedem „i-Size“ geeigneten Fahrzeugsitz verwendet werden. „i-Size“-Kindersitze und -Fahrzeugsitze sind mit einem neuen Symbol gekennzeichnet.

Neben der vereinfachten Nutzung der Kinderrückhalteeinrichtungen wurde auch die passive Sicherheit verbessert. So bieten Kinderrückhaltesysteme zugelassen nach UNECE-Regelung 129 ein höheres Schutzpotenzial, da mit dieser Regelung beispielsweise ein dynamischer Test des Seitenaufpralls vorgeschrieben ist. Die neue, größenbasierte Einteilung der Kindersitze erleichtert (den Eltern) die Wahl eines geeigneten Kinderrückhaltesystems.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesanstalt für Straßenwesen
Brüderstraße 53
51427 Bergisch Gladbach
Telefon: +49 (2204) 43-0
Telefax: +49 (2204) 43-673
http://www.bast.de/

Ansprechpartner:
Pressestelle
+49 (2204) 43-185



Dateianlagen:
    • Die neue Broschüre „Kindersicherheit im Auto“ kann kostenfrei bei der Bundesanstalt für Straßenwesen bezogen werden (Bild: Dron/Fotolia.com)


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.