Pressemeldung der Firma Institut für Zweiradsicherheit e.V. (ifz)
Deine Helfer beim Motorradtraining!
„Hütchen“ – oftmals mit Füßen getreten, umgefahren oder einfach links liegen gelassen. Das Institut für Zweiradsicherheit (ifz) und der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) möchten den so wichtigen Helfern bei einem Motorradtraining einfach mal danke sagen. Jede Menge Gelegenheiten dazu zeigt das neue Motorrad-Trainingsportal auf.
Die meisten ihrer Art sind weiß-orange. Es gibt sie mit Bodenplatte oder ohne. Hinsichtlich ihrer Namensgebung ist man sich uneinig: In Fachkreisen nennt man sie Warnkegel, Pylone, Verkehrs-Leitkegel. Den meisten Auto- und Motorradfahrern sind sie jedoch besser bekannt als „Hütchen“. In freier Wildbahn sieht man sie meistens im Bereich von Baustellen. Doch wer schon an einem Fahrsicherheitstraining teilgenommen hat, weiß, dass sie sich auch gerne auf Trainingsplätzen aufhalten und dort einen guten Job machen.
Auch in dieser Saison warten wieder zahlreiche ihrer Artgenossen auf Dich und freuen sich darauf, Dir bei Deinem nächsten Motorradtraining zu assistieren!
Wo Du die freundlichen Hütchen in Deiner Nähe finden kannst, erfährst Du im Motorrad-Trainingsportal unter www.ifz.de.
Bei der Online-Suche nach Deinem Roller- oder Motorradtraining bleiben keine Möglichkeiten ungenutzt, die für Dich passende Möglichkeit zu finden, Dein Können aufzufrischen und zu verbessern.
Die meisten Berufsgenossenschaften übernehmen übrigens einen Teil der Trainingskosten! Nachfragen lohnt sich also.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Institut für Zweiradsicherheit e.V. (ifz)
Gladbecker Straße 425
45329 Essen
Telefon: +49 (201) 83539-0
Telefax: +49 (201) 83539-99
http://ifz.de/Ansprechpartner:
Andre Vallese
+49 (201) 83539-0
Das ifz im Zeitraffer
Sicher fahren und dabei Faszination erleben: Das gilt insbesondere für die Fahrer motorisierter Zweiräder. Das Institut für Zweiradsicherheit (ifz) wurde deshalb vor über 30 Jahren mit der Zielsetzung gegründet, vorhandene Gefährdungspotenziale aufzudecken und mit gezielten Gegenmaßnahmen zu minimieren. Seit dem entwickelt das ifz gemeinnützig Ideen und Konzepte zur Verkehrssicherheit, setzt neueste Erkenntnisse aus Forschung und Technik in die Alltagspraxis um und wirbt für gegenseitiges Verständnis aller Verkehrsteilnehmer. Durch den ständigen Dialog mit Vertretern aus Politik, Behörden, Wissenschaft, Forschung, Technik und Verbänden bilden sich hohe Synergieeffekte, die sich in Verbindung mit einer engagierten Öffentlichkeitsarbeit in der Praxis auszahlen.
Mit kontinuierlichem Blick auf die Basis, nämlich den Motorradfahrer selbst, frischt das ifz deren Wissen auf und liefert wichtige zweiradrelevante Informationen für die Öffentlichkeit. Das zunehmende Sicherheitsbewusstsein der Motorradfahrer und die sinkenden Unfallzahlen geben jedoch keinen Anlass sich auszuruhen. Deshalb werden wir weiterhin das Ziel, die Unfallzahlen zu senken, im Einklang mit den Interessen der Motorradfahrer verfolgen.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
Comments are closed.