Opel auf der RETTmobil 2015: Mokka als Lebensretter

15. Messe für Rettung und Mobilität: Opel zeigt breites Spektrum von Einsatzfahrzeugen

Pressemeldung der Firma Adam Opel AG

Mokka, Insignia, Vivaro und Movano – vier Fahrzeugkonzepte, ein Ziel: Leben retten. Vom 6. bis 8. Mai zeigt Opel auf der RETTmobil in Fulda am Stand 505 in Halle 5, wie aus leistungsfähigen Serien-Pkw- und -Transporter-Modellen in Zusammenarbeit mit zertifizierten Aufbaupartnern effiziente Einsatzfahrzeuge etwa für die Feuerwehr werden. Darüber hinaus präsentiert Opel-Partner Siebrecht am Außenstand 53 im Freigelände Fahrzeuge verschiedener Größen- und Preisklassen für den Rollstuhltransport.

Opel-Einsatzfahrzeuge für Feuerwehr und DLRG

Ganz neu in der Familie der Opel-Nothelfer: der Opel Mokka als Einsatzfahrzeug. Auf der RETTmobil steht er als wendiger Vorausrüstwagen für technische Unfallhilfe mit dem 100 kW/136 PS-starkem 1,6-Liter-Turbodiesel und Allradantrieb (Verbrauch 4,7-4,5 l/100 km und CO2-Ausstoß 124-119 g/km im kombinierten Zyklus). Der von Opel Special Vehicles und der Firma Sortimo umgerüstete Allradler fällt auf. Dafür sorgt neben der LED-Sondersignalanlage sowie den LED-Frontblitzern und -Heckwarnleuchten die Folierung in Feuerrot. Dazu kommt die Funkvorrüstung für Analog- und Digitalfunk samt Kombi-Dachantenne. Großer Vorteil für die Helfer: Der kompakte, agile und leicht geländegängige Mokka bringt technisches Hilfsgerät wie hydraulische Schere und Spreizer auch an schwer zugängliche Unfallstellen. Dank dem Notfallrucksack an Bord kann er auch zur Erstversorgung von medizinischen Notfällen eingesetzt werden.

So signalfarben wie der Mokka fährt in Fulda auch der Feuerwehr-Kommandowagen Insignia Country Tourer mit Allradantrieb, neuem Flüsterdiesel sowie adaptivem Fahrlicht AFL+ und Premium-Sitzen mit Gütesiegel AGR (Aktion Gesunder Rücken e.V.) vor. Für den spezifischen Heckausbau zeichnet die Firma Bott verantwortlich. Das Floriansjünger-Trio auf der RETTmobil komplettiert der von der Firma Meinicke Fahrzeugservice zum Tragkraftspritzenfahrzeug umgewandelte Movano mit Doppelkabine. Als Mannschaftstransportwagen für die DLRG ist ein Vivaro Combi vor Ort. Den Aufbau des Neunsitzers mit Sondersignalanlage, LED-Kennleuchten und ‒Arbeitsscheinwerfer, Zusatzbatterie sowie Zurrschienen und Euroboxen im Laderaum übernimmt die Firma Wagener Technik.

Rettungsfahrzeuge ab Werk gibt es darüber hinaus auf Basis der Opel-Modelle ADAM, Astra Sports Tourer, Insignia Sports Tourer und Zafira Tourer.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Adam Opel AG
Friedrich-Lutzmann-Ring
65423 Rüsselsheim
Telefon: +49 (6142) 77-01
Telefax: +49 (6142) 77-8409
http://www.opel.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.