KS-Energie- und Umweltpreis für VW-Konzern

Plug-In-Hybrid beim Golf GTE und Audi e-tron wird ausgezeichnet

Pressemeldung der Firma KRAFTFAHRER-SCHUTZ e.V.

Der 35. Energie- und Umweltpreis des Automobilclub Kraftfahrer-Schutz (KS) geht an den Volkswagen-Konzern. Der KS zeichnet damit die Entwicklung des Plug-In-Hybrid aus, der bereits im Golf GTE sowie im Audi A3 e-tron im Einsatz ist. Die Expertenjury war vor allem von der Kombination aus lautlosem und emissionsfreien Elektro-Antrieb sowie einem dynamischem Benzinmotor angetan. Damit sind Reichweiten bis knapp 1.000 Kilometer möglich. Die Verbrauchswerte liegen bei 1,5 Liter Benzin auf 100 Kilometer und 11,4 kWh/100 km. Das entspricht einer CO2-Emission von lediglich 35 Gramm pro Kilometer. So ermöglicht dieses Konzept sowohl abgasfreies als auch sportliches Fahren und das sogar auf langen Strecken.

Wichtige Voraussetzung für den KS-Energie- und Umweltpreis ist, dass sich die prämierte Technik nicht im Versuchsstadium befindet, sondern dass der Verbraucher sie zu marktgerechten Konditionen kaufen kann. Der Golf GTE und der Audi A3 e-tron werden seit Dezember 2014 verkauft.

KS-Präsident Peter Dietrich Rath lobte die Entscheidung der Expertenjury für einen Meilenstein der Antriebstechnik. Gerade angesichts der Tatsache, dass die Elektromobilität noch längst nicht den Erfolg hat, der vor allem von der Politik angestrebt wird, haben Hybridantriebe in der Markthochlaufphase der E-Mobilität deutlich bessere Marktchancen als reine Stromautos. In diesem Zusammenhang wiederholte der KS-Präsident seine Forderung nach finanzieller Unterstützung bei der Anschaffung eines Elektroautos. Ohne solche Anreize wird es auf lange Sicht keinen Durchbruch bei der Elektromobilität geben.

Der KS-Energie- und Umweltpreis ist der einzige Preis dieser Art in Europa. Seit 1981 werden damit Unternehmen ausgezeichnet, die sich bei Energiesparen und Umweltschutz hervorgetan haben. Die Schirmherrschaft hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Der Preis wird am 26. Juni 2015 in München übergeben.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KRAFTFAHRER-SCHUTZ e.V.
Uhlandstr. 7
80336 München
Telefon: +49 (89) 53981-0
Telefax: +49 (89) 53981-250
http://www.automobilclub.de

Ansprechpartner:
Thomas Achelis
Public Relations
+49 (89) 43984-20

Der [url=http://www.ks-auxilia.de/]Kraftfahrer-Schutz e.V. (KS)[/url] ist mit rund 520.000 Mitgliedern der drittgrößte Automobilclub in Deutschland. Mit seinen Töchtern Auxilia Rechtsschutz-Versicherungs-AG und KS Versicherungs-AG bietet er eine umfassende Palette an Club- und Versicherungsleistungen, von der Wildschadenbeihilfe über den KS-Notfall-Service bis hin zu preiswerten Rechtsschutz- und Schutzbriefversicherungen, die aufgrund von Leistung und Preis viele Rankings in den letzten Jahren gewonnen haben. In der Münchner Zentrale und in acht Bezirksdirektionen sind rund 170 Mitarbeiter beschäftigt. Der Jahresumsatz der KS-Gruppe liegt bei circa 100 Millionen Euro. Der Vertrieb erfolgt über 10.000 unabhängige Makler und Mehrfachagenten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.