Sind Straßenbauwerke, Umweltschutz und Kreislaufwirtschaft miteinander vereinbar?

Pressemitteilung 14/2015

Pressemeldung der Firma Bundesanstalt für Straßenwesen

Dieser Frage ging eine Veranstaltung der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) und der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen e.V. (FGSV) am 22. und 23. Juni 2015 in Bergisch Gladbach nach. Rainer Bomba, Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), eröffnete die Veranstaltung unter Schirmherrschaft des Bundesverkehrsministeriums.

Um sich mit dieser provozierenden Frage der Vereinbarkeit auseinanderzusetzen, kamen rund 100 Akteure aus unterschiedlichen Fachdisziplinen und Ressorts bei der BASt zusammen. Hintergrund der Veranstaltung sind die vielfältigen Anforderungen, denen Straßen bei Planung, Bau und Betrieb unterliegen.

Recycling-Baustoffe, aufbereitete Böden oder industrielle Nebenprodukte werden heute in ungebundenen Schichten und im Erdbau als Alternative zu natürlichen Baustoffen eingesetzt. Für die Kreislaufwirtschaft sind diese Baustoffe mengenmäßig bedeutsam. Jedoch können durch Sickerwasser Schadstoffe gelöst und diese in den Boden und das Grundwasser gelangen. Böden und Grundwasser sind generell zu schützen. Folglich müssen Lösungen gefunden werden, die Bautechnik, Kreislaufwirtschaft sowie Boden- und Grundwasserschutz miteinander vereinbar machen.

An zwei Tagen stellten Referentinnen und Referenten in Vorträgen und Postern aktuelle Forschungsergebnisse, Praxiserfahrungen und rechtliche Rahmenbedingungen vor und diskutierten mit den teilnehmenden Fachleuten. Führungen durch die Versuchseinrichtungen der BASt rundeten das Programm ab und ermöglichten zusätzliche Einblicke in die vielfältigen Anforderungen rund um das Thema Straße.

Fazit der Tagung: Die Themenfelder Straßenbauwerk, Umweltschutz und Kreislaufwirtschaft sind grundsätzlich vereinbar. Allerdings ist ein intensiver Austausch der Akteure notwendig. Auch werden zukünftig praktische Lösungen nicht ohne Kompromisse möglich sein.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesanstalt für Straßenwesen
Brüderstraße 53
51427 Bergisch Gladbach
Telefon: +49 (2204) 43-0
Telefax: +49 (2204) 43-673
http://www.bast.de/

Ansprechpartner:
Pressestelle
+49 (2204) 43-185



Dateianlagen:
    • BASt-Präsident Stefan Strick, BMVI-Staatssekretär Rainer Bomba und FGSV-Geschäftsführer Michael Rohleder eröffneten die Veranstaltung (von links, Bild: BASt)


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.