BASt-Jahresbericht erschienen

Pressemeldung der Firma Bundesanstalt für Straßenwesen

Alle zwei Jahre berichtet die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) über ausgewählte Themen ihrer Fachbereiche. Der Jahresbericht 2013/2014 ist soeben erschienen.

Eine anwendungsnahe Forschung im Straßenwesen trägt wesentlich dazu bei, den Straßenverkehr in Deutschland noch leistungsfähiger, sicherer und moderner zu machen. In der BASt sind sämtliche Disziplinen zu Hause: Fahrzeugtechnik ebenso wie Straßenverkehrs- und -bautechnik, Brücken- und Ingenieurbau in enger Verzahnung mit der Unfallforschung und der wissenschaftlichen Erkenntnis zum menschlichen Verhalten im Straßenverkehr.

Im Jahresbericht 2013/2014 stellt die BASt aus den Themenbereichen „Verkehrssicherheit: Der Mensch im Mittel-punkt“, „Fahrzeugtechnik: Neue Systeme und Wege“, „Verkehrstechnik: Konzepte, Maßnahmen und Statistik unter der Lupe“, „Umwelt: Lebensraum schützen und Straßenverkehr nachhaltig gestalten“, „Infrastruktur: Sichere Bauwerke und Straßen für die Zukunft“ sowie „Straßenbau: Optimierte Beläge und Zustandsbewertung“ aktuelle Forschungsarbeiten ihres Hauses vor.

Fakten und Zahlen – unter anderem zum Personal, Haushalt und Qualitätsmanagement sowie zur Internationalen Zusammenarbeit und Presse und Öffentlichkeitsarbeit – ergänzen den Bericht.

Der Bericht ist kostenfrei bei der BASt erhältlich und steht zum Download im Internet bereit unter www.bast.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesanstalt für Straßenwesen
Brüderstraße 53
51427 Bergisch Gladbach
Telefon: +49 (2204) 43-0
Telefax: +49 (2204) 43-673
http://www.bast.de/

Ansprechpartner:
Pressestelle
+49 (2204) 43-185



Dateianlagen:
    • Der Jahresbericht der BASt informiert auf rund 170 Seiten über aktu-elle Forschungsergebnisse (Bild: BASt)


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.