Dobrindt: Rund 1,7 Milliarden EU-Mittel für deutsche Infrastrukturvorhaben

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Die EU-Kommission stellt rund 1,7 Milliarden Euro für Infrastrukturprojekte in Deutschland zur Verfügung. Der zuständige EU-Koordinierungsausschuss hat die Vorschläge heute gebilligt. Deutschland hatte die Förderung im Frühjahr dieses Jahres beantragt.

Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt: „Ich begrüße, dass die Europäische Union deutsche Infrastrukturvorhaben mit rund 1,7 Milliarden Euro fördern wird. Dies ist ein Beweis für die Qualität unserer Projekte und deren Bedeutung für das europäische Verkehrsnetz. Mit leistungsfähigen Straßen, Schienen- und Wasserwegen leistet Deutschland als zentrales Transitland für den Personen- und Güterverkehr einen bedeutenden Beitrag für Wachstum und Beschäftigung in Europa. Davon profitieren auch unsere Nachbarländer.“

Von der EU gefördert werden 10 Schienen- und 5 Wasserstraßenprojekte Der notwendige nationale Finanzierungsanteil ist durch Haushaltsmittel gesichert.

Die Mittel für die Förderperiode 2014 – 2020 stammen aus dem Programm „Connecting Europe Facility“ (CEF). Ziel ist es, Lücken und Engpässe zu beseitigen und ein einheitliches europäisches Verkehrsnetz aufzubauen. Kern dieses Netzes sind Korridore mit den wichtigsten Fernverkehrsverbindungen. Von neun Kernnetzkorridoren verlaufen sechs durch Deutschland.

Die komplette Liste der Fördermaßnahmen wird in Kürze auf der Internetseite der EU-Kommission veröffentlicht: http://ec.europa.eu/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18300-0
Telefax: +49 (30) 18300-1942
http://www.bmvi.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.