„Runter vom Gas“ stellt innerstädtische Plakate gegen Ablenkung im Straßenverkehr vor

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Die Verkehrssicherheitskampagne „Runter vom Gas“ präsentiert drei neue Plakatmotive. Sie machen bundesweit in deutschen Städten auf die Gefahren der Ablenkung im Straßenverkehr aufmerksam. Studien zufolge wird etwa jeder zehnte Verkehrsunfall durch abgelenkte Autofahrer verursacht. Und auch Zweiradfahrer und Fußgänger bringen sich selbst und andere in Gefahr, wenn sie sich nicht auf das Verkehrsgeschehen konzentrieren.

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und der Deutsche Verkehrssicherheitsrat laden Sie zur offiziellen Vorstellung der neuen Plakate ein, die von aktuellen Audiospots zum Thema begleitet werden. Vor Ort begrüßen Sie Dorothee Bär, Parlamentarische Staatssekretärin im BMVI, und Dr. Walter Eichendorf, Präsident des Deutschen Verkehrssicherheitsrats.

Dienstag, 21. Juli 2015

um 10:00 Uhr

Festsaal Museum für Kommunikation

(im Gebäude des Verkehrsmuseums Nürnberg)

Lessingstr. 6, 90443 Nürnberg

Bitte akkreditieren Sie sich bis Montag, den 20. Juli 2015, unter kontakt@runtervomgas.de oder per Telefon: 030 339 888-101.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18300-0
Telefax: +49 (30) 18300-1942
http://www.bmvi.de

Ansprechpartner:
Dr. Sebastian Rudolph
+49 30 18 300 - 2040



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.