Geburtstagsausfahrt zum Schloss Westerhaus: Opel feiert den Kadett B

Ein halbes Jahrhundert Kadett B: Opel-Chef Neumann bei Oldie-Parade hinterm Lenkrad

Pressemeldung der Firma Adam Opel AG

50 Jahre – und kein bisschen müde: Die 49 Kadett B und ihre stolzen Besitzer spulten die gestrige Tour von Rüsselsheim zum Weingut Schloss Westerhaus locker herunter. Keiner der Oldtimer klagte über irgendwelche Ausfälle – was für Mensch und Maschine zutraf. Eskortiert wurde der Geburtstagskorso zu Ehren des Kadett B von dessen Brüdern aus früheren und späteren Generationen. So waren ein Kadett A, C, D und E ebenfalls unterwegs durch das schöne Rheinhessen. Der erste Opel Fronttriebler in der Kompaktklasse, der Kadett D, wurde dabei von Opel-Chef Dr. Karl-Thomas Neumann selbst gefahren. Dies mit dem charmanten Hintergrund, dass Neumanns allererster Neuwagen ein Opel war – natürlich ein Kadett, eben ein D in zeitgenössischem Orange. Als Überraschungsgast tauchte zudem ein nigelnagelneuer Astra K bei der Geburtstagsparty auf. Die Teilnehmer der Ausfahrt ließen sich mit ihren Kadetten begeistert neben der jüngsten Generation der Opel-Kompaktklasse fotografieren.

Der Opel Kadett B wurde ab 1965 gebaut und löste den Kadett A ab. Der Neue maß über vier Meter und war damit eine ganze Nummer größer geraten. Bei dessen modisch flacher Linienführung ließen sich die Designer von ihren Kollegen aus Übersee inspirieren: Das abfallende Heck erinnert noch heute an die Fastback-Modelle aus den USA und signalisiert „Kraft und Geschwindigkeit schon, ehe man den Motor vernommen hat“, so schrieb die Automobil Illustrierte 1966. Analog zur Länge wuchsen die PS-Zahlen. Die Opel-Ingenieure vergrößerten die Bohrung des Vierzylinders: Das nun 1.078 cm3 große Basisaggregat leistete 45 PS. Alternativ war der höherverdichtete 1.1 S-Motor mit 55 PS erhältlich. Schnell wurde der Kadett B zum Erfolg: Mit mehr als 2,6 Millionen produzierten Modellen von September 1965 bis Juli 1973 wurde der Kompakte zum Stückzahl-Millionär. Der Erfolg war dabei nicht auf sein Geburtsland beschränkt: 1966 erreichte der Exportanteil 50 Prozent. Der Kadett wurde in 120 Ländern rund um den Globus verkauft.

Kontakt:

Uwe Mertin

Manager Opel Classic

Telefon: +49 6142/7-74 083

uwe.mertin@de.opel.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Adam Opel AG
Friedrich-Lutzmann-Ring
65423 Rüsselsheim
Telefon: +49 (6142) 77-01
Telefax: +49 (6142) 77-8409
http://www.opel.de

Ansprechpartner:
Uwe Mertin
+49 (6142) 7-74083



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.