Region investiert 116.00 Euro: Materialkraftwagen ist im Notfall zur Stelle

Regionspräsident übergibt neues Fahrzeug an die Technische Einsatzleitung

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Katastrophenfälle, Großschadenslagen, weiträumige Evakuierungen: Wenn viele Einsatz- und Rettungskräfte koordiniert werden müssen, ist die Technische Einsatzleitung (TEL) Hannover zur Stelle. Seit fast 30 Jahren existiert diese Einheit, in der Feuerwehren, THW, DRK, JUH, ASB, DLRG, Bundeswehr, Polizei und Bundespolizei gemeinsam und abgestimmt daran arbeiten, besondere Ereignisse so effizient wie möglich zu bewältigen – seit 1993 mit einer eigenen Geschäftsstelle, seit dem Jahr 2000 als Kooperation von Region und Stadt Hannover.

Jetzt ist die Ausstattung der TEL wieder moderner geworden: Regionspräsident Hauke Jagau und die Dezernentin für Öffentliche Sicherheit, Cora Hermenau, haben am Dienstag, 21. Juli 2015, im Beisein von Vertreterinnen und Vertretern der TEL-Geschäftsstelle und aus der Politik sowie von Regionsbrandmeister Karl-Heinz Mensing einen neuen Materialkraftwagen übergeben. Das Fahrzeug ersetzt den Vorgänger aus dem Baujahr 1997. Die Region Hannover hat in den Kauf und die Ausstattung des Wagens 116.000 Euro investiert. Das neue Fahrzeug wird zum Transport von Equipment für den Aufbau der TEL eingesetzt.

„Die Technische Einsatzleitung hat sich seit ihrer Gründung 1986 bewährt. Sie ist ein hervorragendes Beispiel für Zusammenarbeit in der Region Hannover“ lobte Regionspräsident Hauke Jagau. „Die Investition in ein neues Fahrzeug ist auch eine Investition in die Sicherheit der Menschen in der Region Hannover.“ Alfred Blume, seit 1991 Leiter der TEL, bedankte sich bei der Regionsversammlung für die Entscheidung, aus Regionsmitteln die Anschaffung eines neuen Fahrzeugs zu finanzieren.

Neben dem Kauf des Materialkraftwagens für die TEL wird die Region Hannover in diesem Jahr auch noch die Ausstattung der Feuerwehrtechnischen Zentralen verbessern. Für die beiden Standorte in Ronnenberg und Burgdorf werden zwei Gerätewagen Logistik angeschafft. Die Kosten betragen pro Fahrzeug rund 128.000 Euro. Sie ersetzen zwei 21 und 24 Jahre alte Materialkraftwagen. Die neuen Fahrzeuge bieten unter anderem mehr Stauraum für Material, eine Beleuchtung des Umfelds und eine Rückfahrkamera. Außerdem lassen sich die Fahrzeuge leichter beladen, weil die Hinterachse über eine Luftfederung verfügt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Christina Kreutz
+49 (511) 61622-488



Dateianlagen:
    • Regionspräsident Hauke Jagau (von links) übergibt TEL-Leiter Alfred Blume und Regionsbrandmeister Karl-Heinz Mensing den Materialkraftwagen für die Technische Einsatzleitung


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.