Dobrindt: Ein Jahrhunderttag für Oberau

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Alexander Dobrindt, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur hat heute den feierlichen Spatenstich zum Bau der Orts­umgehung Oberau vorgenommen. Die vierstreifige Ortsumfahrung der viel befahrenen B 2 entlastet den Ort Oberau vom Durchgangsverkehr – derzeit fahren jeden Tag rund 21.500 Kraftfahrzeuge durch den Ort.

Dobrindt:

„Über 45 Jahre haben die Oberauer für die Ortsumgehung gekämpft. Heute geht das Projekt auf die Zielgerade. Die Ortsumgehung kommt. Der Baubeginn ist ein Jahrhunderttag für die Region und weit darüber hinaus. Damit realisieren wir einen lang erwarteten Lückenschluss. Er beseitigt eine Engstelle auf einer zentralen Nord-Süd-Achse durch Bayern. Mit der Ortsumfahrung werden die Menschen im Ort vom Durchgangsverkehr befreit: Die kilometerlangen Staus in und um Oberau werden der Vergangenheit angehören.“

Der vierstreifige Neubau der Ortsumgehung Oberau hat eine Länge von 4,2 Kilometern und schließt einen rund drei Kilometer langen Tunnel ein. In die Maßnahme investiert das Bundesverkehrsministerium rund 200 Millionen Euro.

Dobrindt:

„Die Ortsumgehung ist ein sichtbares Ergebnis meines Investitionshochlaufs: wir steigern die Mittel für die Infrastruktur bis 2018 um rund 40 Prozent. Das ist ein Rekordniveau. Mit dem Geld modernisieren wir unser Land, bauen Straßen, Schienen und Wasserwege aus. Davon profitiert auch unsere Region.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18300-0
Telefax: +49 (30) 18300-1942
http://www.bmvi.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.