Dobrindt: Mobilitätsfortschritt für Dillingen

Ortsumgehung wird für den Verkehr freigegeben

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Alexander Dobrindt, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, hat heute die neue Ortsumgehung Dillingen für den Verkehr freigegeben.Sie entlastet Dillingen und Steinheim vom Durchgangsverkehr. Durch die Orte fahren zurzeit durchschnittlich mehr als 22.000 Fahrzeuge pro Tag.

Dobrindt:

Heute feiern wir einen historischen Mobilitätsfortschritt: für die Große Kreisstadt Dillingen, für den ganzen Landkreis und das nördliche Schwaben. Mehr als drei Jahrzehnte haben Bürger und Politik beharrlich und hartnäckig für eine Ortsumgehung gekämpft. Heute können wir die Ortsumgehung für den Verkehr freigeben. Damit stärken wir nicht nur die Mobilität vor Ort, sondern im gesamten Wirtschaftsraum entlang der Verkehrsachse zwischen Günzburg und Donauwörth. Tausende Pendler und der Wirtschaftsverkehr kommen jetzt schneller ans Ziel. Und die Menschen in den Ortschaften werden von Lärm und Abgasen befreit.

Insgesamt hat der Bund 40 Millionen Euro in die 9,4 Kilometer lange Ortsumgehung investiert. Der Bau hatte im Juni 2012 begonnen.

Dobrindt:

Durch den Investitionshochlauf, den ich im vergangenen Jahr gestartet habe, steigern wir die Investitionen in die Infrastruktur bis 2018 um rund 40 Prozent. Das ist absoluter Rekord und gibt uns endlich den Spielraum, den Investitionsstau bei der Infrastruktur aufzulösen – und längst überfällige Projekte wie die B 16 neu umzusetzen. Mit dieser kräftigen Modernisierungsoffensive sichern wir Mobilität, Wachstum und Wohlstand in unserem Land.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18300-0
Telefax: +49 (30) 18300-1942
http://www.bmvi.de

 


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.