Der Straßenverkehr soll fließen

20/2015

Pressemeldung der Firma Bundesanstalt für Straßenwesen

Wie viele Fahrstreifen bekommt eine Autobahn? Ist an der Steigungsstrecke einer Landstraße ein Zusatzstreifen erforderlich, um Stau zu vermeiden? Kommt ein Kreisverkehr oder eine Lichtsignalanlage zum Einsatz? Antworten auf solche Fragen müssen Straßenbaubehörden im Rahmen der Bemessung von Straßen geben. Die überarbeitete Ausgabe des Handbuchs für die Bemessung von Straßenverkehrsanlagen (HBS), das dabei verwendet wird, wurde am 2. Oktober 2015 in Köln vorgestellt.

Nach umfangreichen Forschungsarbeiten unter Leitung der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) wurde jetzt eine überarbeitete Ausgabe des HBS fertiggestellt und im Rahmen einer Veranstaltung der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen e. V. (FGSV) vorgestellt. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) verwendet das HBS als Vorgabe für Bundesautobahnen und Bundesstraßen.

Das in den Gremien der FGSV erarbeitete HBS wurde unter Leitung der BASt auch umfassend redaktionell überar-beitet. Autobahnen, Landstraßen und Stadtstraßen sind in jeweils einzelnen Büchern gebündelt. Neben einer Einzelbetrachtung von Strecken und Knotenpunkten ist nun auch eine übergreifende Bewertung von Straßenzügen im Netz möglich. Breitere Autobahnquerschnitte wurden ebenso aufgenommen wie Landstraßen mit drei Fahrstreifen oder Anlagen für den Radverkehr. Somit steht mit dem neuen HBS ein umfassendes Werk zur Bemessung aller regelmäßig auftretenden Straßenverkehrsanlagen zur Verfügung.

In den Vereinigen Staaten von Amerika wurde bereits 1950 eine erste Ausgabe des Highway Capacity Manual (HCM) veröffentlicht. Viele Länder der Welt haben dieses Werk kopiert, übersetzt und mit leichten Anpassungen eingeführt. Im Jahr 2001 wurde ein erstes deutsches Handbuch für die Bemessung von Straßenverkehrsanlagen unter dem Dach der FGSV verabschiedet. Anders als in vielen anderen Ländern beruht es auf der Entwicklung eigener Bemessungsverfahren im Rahmen von Forschungsprojekten des BMVI und der BASt. Es greift jedoch das amerikanische Konzept auf, die Verkehrsqualität in sechs Stufen von A bis F entsprechend amerikanischer Schulnoten zu bewerten. Somit können Bewertungsergebnisse für die Öffentlichkeit anschaulich dargestellt und verglichen werden.

Bei einer von der BASt koordinierten internationalen Fachveranstaltung im Juni 2016 in Berlin, dem International Symposium on Enhancing Highway Performance, werden neben zahlreichen anderen Themen auch das neue HBS, Ausgabe 2015 und das neue HCM, Ausgabe 2015 nebeneinander präsentiert und damit auch der internationalen Fachwelt vorgestellt.

Abdruck honorarfrei – Belegexemplar erbeten



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesanstalt für Straßenwesen
Brüderstraße 53
51427 Bergisch Gladbach
Telefon: +49 (2204) 43-0
Telefax: +49 (2204) 43-673
http://www.bast.de/

Ansprechpartner:
Petra Bierl
+49 (2204) 43-182



Dateianlagen:
    • Eine optimal ausgelastete und staufreie Autobahn ist nicht nur das Ziel der Straßenbauhörden, sondern auch der Wunsch aller Autofahrenden (Bild: BASt)


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.