Dieselgate – Chance für Elektroautos?

KS: Ohne staatliche Hilfen wird sich kurzfristig nicht viel tun

Pressemeldung der Firma KRAFTFAHRER-SCHUTZ e.V.

Der Volkswagen-Skandal mit den manipulierten Abgaswerten hat bereits jetzt zu einer Vertrauenskrise von ungeahnten Ausmaßen geführt. Nach Beobachtungen des Automobilclub Kraftfahrer-Schutz (KS) glauben viele Autofahrer weder den Werksangaben zum Kraftstoffverbrauch noch denen für den Schadstoffausstoß. Zahlreiche Kaufinteressenten fühlen sich verunsichert. Bei allem Ärger über die Betrügereien, sieht der KS in der Krise auch eine Chance für das Elektroauto.

Wenn jetzt der Kauf eines Stromers – wie in vielen Ländern der Welt – mit attraktiven staatlichen Prämien gefördert würde, könnten sich zumindest einige Automobilisten für ein E-Mobil entscheiden. Zwar sind die Reichweiten der heute angebotenen Modelle immer noch nicht konkurrenzfähig, und die Preise sind noch viel zu hoch, aber für verschiedene Einsatzzwecke, wie im Stadt- oder Kurzstreckenverkehr, kann ein Auto mit Elektromotor durchaus sinnvoll sein.

Deshalb appelliert der KS erneut an die Bundesregierung, jetzt endlich geeignete Fördermaßnahmen auf den Weg zu bringen. Nur so lassen sich die immer noch extrem niedrigen Zulassungszahlen positiv beeinflussen. Dass damit allerdings das Ziel von einer Million Elektroautos bis 2020 zu erreichen ist, hält der KS für unwahrscheinlich.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KRAFTFAHRER-SCHUTZ e.V.
Uhlandstr. 7
80336 München
Telefon: +49 (89) 53981-0
Telefax: +49 (89) 53981-250
http://www.automobilclub.de

Ansprechpartner:
Thomas Achelis
Public Relations
+49 (89) 43984-20

Der Kraftfahrer-Schutz e.V. (KS) ist mit rund 520.000 Mitgliedern der drittgrößte Automobilclub in Deutschland. Mit seinen Töchtern Auxilia Rechtsschutz-Versicherungs-AG und KS Versicherungs-AG bietet er eine umfassende Palette an Club- und Versicherungsleistungen, von der Wildschadenbeihilfe über den KS-Notfall-Service bis hin zu preiswerten Rechtsschutz- und Schutzbriefversicherungen, die aufgrund von Leistung und Preis viele Rankings in den letzten Jahren gewonnen haben. In der Münchner Zentrale und in acht Bezirksdirektionen sind rund 170 Mitarbeiter beschäftigt. Der Jahresumsatz der KS-Gruppe liegt bei circa 100 Millionen Euro. Der Vertrieb erfolgt über 10.000 unabhängige Makler und Mehrfachagenten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.