24. TECHNO-CLASSICA ESSEN 2012 – die Weltmesse der Automobil-Leidenschaft

Pressemeldung der Firma Messe Essen GmbH

.

– Die größte Klassiker-Messe der Welt vom 21.* bis 25. März 2012

– Größtes Angebot internationaler Klassiker-Händler: über 2.500 Sammler-Automobile

– TECHNO-CLASSICA – das weltgrößte Historik-Forum der Automobil-Industrie

– Alle 20 Messehallen und Freigelände ausgebucht

* 21. März 2012: Vorschau-, Presse-und Fachbesuchertag

Die weltgrößte Messe der Oldtimer-, Klassik- und Young-Classics-Branche, die TECHNO-CLASSICA, ist auf Rekordfahrt: Vom 21. (Vorschau-, Presse- und Fachbesuchertag) bis zum 25. März 2012 bietet sie noch mehr Attraktionen, mehr Aussteller, mehr Infos und noch mehr Sammler-Automobile als in den Jahren zuvor. Damit festigt die TECHNO-CLASSICA, die zum 24. Mal stattfindet, ihre Rolle als führender Treffpunkt und Handelsplatz der internationalen Klassik-Liebhaberfamilie.

Alle 1.200 Aussteller-Flächen in den 20 Messehallen und auf den Freigeländen der Messe Essen sind bis auf den letzten Platz ausgebucht. Der Veranstalter der TECHNO-CLASSICA, die S.I.H.A., kann mit über 2.500 zum Verkauf stehenden Sammler-Automobilen, Oldtimern, Klassikern und Young Classics den erwarteten über 180.000 Besuchern unter dem Leitspruch „Only the best…“ mehr als nur das weltgrößte Angebot an Liebhaberfahrzeugen bieten.

Die TECHNO-CLASSICA wird auch 2012 wieder die weltgrößte Historik-Schau der internationalen Automobil-Hersteller sein. Die Klassik-Sparten der wichtigen Automobil-Hersteller präsentieren sich ebenso sympathisch wie anspruchsvoll. Die Liste der teilnehmenden Automobilhersteller unterstreicht die Position der TECHNO CLASSICA als Welt-Leitmesse für Oldtimer, Classic- & Prestige-Automobile, Motorsport, Motorräder, Ersatzteile und Restaurierung – Welt-Clubtreff.

Mehr als 20 Hersteller sind dabei: Abarth, Alfa Romeo, AUDI, Bentley, BMW, Bugatti, Citroen, Ferrari, Fiat, Ford, Lamborghini, Lancia, Maserati, Mercedes-Benz, Mini, Opel, Peugeot, Porsche, Rolls Royce, Skoda, Seat, Volkswagen, Volkswagen Nutzfahrzeuge und Volvo, Eine Sensation für Kenner: Die weltgrößte Präsentation von Pegaso-Sportwagen, von denen in den 50er Jahren höchstens 100 Exemplare gebaut wurden.

Superlative gibt es auch bei den Meldungen der Oldtimer-, Young-Classics- und Marken-Clubs: Rund 220 Vereinigungen von Besitzern von Liebhaberfahrzeugen werden sich und ihre Dienstleistungen mit meist phantasievoll gestalteten Ständen bei der TECHNO-CLASSICA vorstellen.

Zudem wird die TECHNO-CLASSICA auch 2012 wieder die weltgrößte Infotainment-Schau zum Thema automobile Klassik. Denn auch für die Zulieferindustrie, professionelle Restaurierungsbetriebe, Autoliteratur-Anbieter, Ersatzteilhändler, Accessoires-Verkäufer, Uhren- und Technik-Händler sowie Künstler und Galeristen und nicht zuletzt Automodell-Anbieter und -Hersteller ist die Klassik-Weltmesse die Veranstaltung mit der intensivsten internationalen Strahlkraft.

Weitere Informationen: www.siha.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Messe Essen GmbH
Norbertstraße 2
45131 Essen
Telefon: +49 (201) 7244-0
Telefax: +49 (201) 7244-248
http://www.messe-essen.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.