Nummern von Angehörigen im Handy markieren

KS: Das erleichtert Rettungskräften im Ernstfall die Arbeit

Pressemeldung der Firma KRAFTFAHRER-SCHUTZ e.V.

Wenn Menschen das Bewusstsein verloren haben – zum Beispiel als Folge eines Unfalls – ist es wichtig, dass Polizei, Feuerwehr oder Ambulanzfahrer wissen, welche Angehörigen informiert werden sollen. Doch das ist für Rettungskräfte oft schwer, weil sie deren Namen, Telefonnummern etc. nicht selten vergeblich suchen. Nun haben aber die meisten Menschen ein Mobiltelefon bei sich. Deshalb unterstützt der Automobilclub Kraftfahrer-Schutz (KS) den einfachen Vorschlag verschiedener Rettungsorganisationen: Jeder sollte in sein Handy-Adressbuch die Personen eingeben, die im Notfall zu kontaktieren sind, und zwar unter einem einheitlichen Begriff. Dazu empfiehlt der KS das international übliche „ICE“ (englisch = In Case of Emergency). Sind mehrere Personen zu kontaktieren, speichert man sie als ICE1, ICE2, ICE3 etc.

Manche Menschen haben die Nummern ihrer Angehörigen oder des Hausarztes zwar im Kalender, Notizbuch oder auch im Handy stehen. Unfallretter haben aber in der Regel nicht die Zeit, in langen Telefonlisten zu suchen, wen sie anrufen sollen. Das gilt besonders, wenn die bewusstlose Person nicht auch Halter des Fahrzeuges ist. Eine Suche unter „ICE“ geht schnell. Nach Ansicht des KS ist es einfach, leicht und kostet nichts, die zu benachrichtigenden Personen einheitlich abzuspeichern. Im Notfall kann das eine große Hilfe sein.

Falls zum Einschalten des Mobiltelefons ein PIN-Code nötig ist, rät der KS, die ICE-Nummern mit Klebefilm außen am Handy anzubringen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KRAFTFAHRER-SCHUTZ e.V.
Uhlandstr. 7
80336 München
Telefon: +49 (89) 53981-0
Telefax: +49 (89) 53981-250
http://www.automobilclub.de

Ansprechpartner:
Thomas Achelis
Public Relations
+49 (89) 43984-20

Der Kraftfahrer-Schutz e.V. (KS) ist mit rund 520.000 Mitgliedern der drittgrößte Automobilclub in Deutschland. Mit seinen Töchtern Auxilia Rechtsschutz-Versicherungs-AG und KS Versicherungs-AG bietet er eine umfassende Palette an Club- und Versicherungsleistungen, von der Wildschadenbeihilfe über den KS-Notfall-Service bis hin zu preiswerten Rechtsschutz- und Schutzbriefversicherungen, die aufgrund von Leistung und Preis viele Rankings in den letzten Jahren gewonnen haben. In der Münchner Zentrale und in acht Bezirksdirektionen sind rund 170 Mitarbeiter beschäftigt. Der Jahresumsatz der KS-Gruppe liegt bei circa 100 Millionen Euro. Der Vertrieb erfolgt über 10.000 unabhängige Makler und Mehrfachagenten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.