Falschen Sprit getankt?

KS: Bei modernen Motoren kann das sehr teuer werden

Pressemeldung der Firma KRAFTFAHRER-SCHUTZ e.V.

Die Zahl der Spritsorten an den Tankstellen wird immer größer. Sie sind meist an derselben Zapfsäule verfügbar und haben oft werbewirksame Namen, bei denen die Worte „Benzin“ oder „Diesel“ untergehen. Nach Beobachtungen des Automobilclub Kraftfahrer-Schutz (KS) kommt es da schon mal vor, dass man aus Unachtsamkeit zur falschen Tankpistole greift. Doch das kann teuer werden, vor allem bei modernen Hochleistungsmotoren. Wer die Verwechselung noch an der Tankstelle merkt, kann Schlimmeres oft noch verhindern. Wichtig: Auf keinen Fall den Motor starten, nicht einmal die Zündung einschalten. In der Bedienungsanleitung nachsehen, ob es unter „Kraftstoffe“ Hinweise zur Falschbetankung gibt.

Grundsätzlich rät der KS in einem solchen Fall, die Fachwerkstatt anzurufen. Hat man sein Dieselfahrzeug mit Benzin betankt, reicht es in einigen Fällen, das Benzin-Diesel-Gemisch abzupumpen. Im schlimmsten Fall muss dazu der gesamte Tank ausgebaut werden. Da können erhebliche Kosten entstehen. Ähnliches gilt im umgekehrten Fall, wenn man also in seinen Benziner Dieselkraftstoff einfüllt. Das ist zwar seltener der Fall, weil die Zapfpistole für Diesel normalerweise nicht in den Benzintankstutzen passt. Manche, vor allem ältere Benzinmotoren können geringe Mengen Diesel verkraften, aber man sollte es nicht soweit kommen lassen.

Hat man das Falschtanken nicht rechtzeitig bemerkt und ist bereits losgefahren, besteht erhebliche Gefahr für Motor und Einspritzanlage. Daher sollte der Wagen in jedem Fall so rasch wie möglich in die Fachwerkstatt, um das Leitungssystem reinigen und etwaige Schäden beheben zu lassen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KRAFTFAHRER-SCHUTZ e.V.
Uhlandstr. 7
80336 München
Telefon: +49 (89) 53981-0
Telefax: +49 (89) 53981-250
http://www.automobilclub.de

Ansprechpartner:
Thomas Achelis
+49 (89) 43984-20

Der [url=http://www.ks-auxilia.de/]Kraftfahrer-Schutz e.V.[/url] (KS) ist mit rund 520.000 Mitgliedern der drittgrößte Automobilclub in Deutschland. Mit seinen Töchtern Auxilia Rechtsschutz-Versicherungs-AG und KS Versicherungs-AG bietet er eine umfassende Palette an Club- und Versicherungsleistungen, von der Wildschadenbeihilfe über den KS-Notfall-Service bis hin zu preiswerten Rechtsschutz- und Schutzbriefversicherungen, die aufgrund von Leistung und Preis viele Rankings in den letzten Jahren gewonnen haben. In der Münchner Zentrale und in acht Bezirksdirektionen sind rund 170 Mitarbeiter beschäftigt. Der Jahresumsatz der KS-Gruppe liegt bei circa 100 Millionen Euro. Der Vertrieb erfolgt über 10.000 unabhängige Makler und Mehrfachagenten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.