KS: Auch bei strenger Kälte ist das verboten
Pressemeldung der Firma KRAFTFAHRER-SCHUTZ e.V.
Viele Autofahrer beginnen den Tag bereits mit einem Rechtsverstoß: Sie starten den Motor ihres Fahrzeugs und lassen ihn minutenlang laufen, um die Scheiben zu enteisen und um es beim anschließenden Fahren mollig warm zu haben. Nach Beobachtungen des Automobilclub Kraftfahrer-Schutz (KS) sind etliche auch der Ansicht, sie täten ihrem Motor etwas Gutes, wenn sie ihm nicht gleich allzu viel Leistung abverlangen. Doch entsteht dadurch ein nicht unerheblicher Schaden für die Umwelt. Außerdem ist es nach § 30 der Straßenverkehrsordnung (StVO) „verboten, Fahrzeugmotoren unnötig laufen zu lassen.“ Wenn die Polizei einen erwischt, kostet das zehn Euro.
Technisch bringt das Warmlaufenlassen überhaupt nichts. Im Gegenteil: Ein kalter Motor bläst zwei- bis dreimal mehr schädliche Abgase in die Umwelt und produziert noch dazu unnötigen Lärm. Außerdem wird er sehr viel langsamer warm. Deutlich besser erwärmt sich der Motor, wenn man im mittleren Drehzahlbereich fährt. Kurze Strecken von wenigen hundert Metern sind bei Kälte ohnehin Gift für den Motor. Der KS rät, dann lieber das Auto stehen zu lassen und auf Busse und Bahnen umzusteigen.
Dass sich Anwohner über solch unnötige Motorgeräusche ärgern, steht auf einem anderen Blatt. Nicht selten kommt es wegen Lärmbelästigung am frühen Morgen zu Nachbarschaftsstreit. Die Polizei kann ein Lied davon singen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KRAFTFAHRER-SCHUTZ e.V.
Uhlandstr. 7
80336 München
Telefon: +49 (89) 53981-0
Telefax: +49 (89) 53981-250
http://www.automobilclub.deAnsprechpartner:
Thomas Achelis
+49 (89) 43984-20
Der Kraftfahrer-Schutz e.V. (KS) ist mit rund 520.000 Mitgliedern der drittgrößte Automobilclub in Deutschland. Mit seinen Töchtern Auxilia Rechtsschutz-Versicherungs-AG und KS Versicherungs-AG bietet er eine umfassende Palette an Club- und Versicherungsleistungen, von der Wildschadenbeihilfe über den KS-Notfall-Service bis hin zu preiswerten Rechtsschutz- und Schutzbriefversicherungen, die aufgrund von Leistung und Preis viele Rankings in den letzten Jahren gewonnen haben. In der Münchner Zentrale und in acht Bezirksdirektionen sind rund 170 Mitarbeiter beschäftigt. Der Jahresumsatz der KS-Gruppe liegt bei circa 100 Millionen Euro. Der Vertrieb erfolgt über 10.000 unabhängige Makler und Mehrfachagenten.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
Comments are closed.