Nur ohne Alkohol ans Steuer

KS: Bus, Bahn oder Taxi sind billiger als ein Führerscheinverlust

Pressemeldung der Firma KRAFTFAHRER-SCHUTZ e.V.

In diesem Jahr sind die närrischen Wochen besonders kurz. Schon am 10. Februar ist Aschermittwoch. Bis dahin führt die Polizei besonders viele Alkoholkontrollen durch. Nach einer Prognose des Automobilclub Kraftfahrer-Schutz (KS) verlieren dabei tausende Autofahrer den Führerschein, weil sie zu viel getrunken und sich dann ans Steuer gesetzt haben. Daher rät der KS, das Auto stehen zu lassen, wenn es zum Feiern geht. Bus, Bahn, ja sogar ein Taxi sind billiger als ein eingezogener Führerschein oder gar ein Unfall.

 

Erschreckend ist die Tatsache, dass bei jedem vierten Unfall mit Todesfolge Alkohol im Spiel war. Dabei steht übrigens nicht die 0,5-Promille-Grenze im Vordergrund. Bereits ab 0,3 Promille geht die Polizei von einer „relativen Fahruntüchtigkeit“ aus. Auffälliges Fahrverhalten kann als Straftat angesehen werden. Für Fahranfänger in der Probezeit sowie für Personen bis 21 Jahre gilt ohnehin eine Null-Promille-Grenze.

 

Wer zum ersten Mal die 0,5-Promille-Grenze am Steuer überschreitet, zahlt 500 Euro, bekommt einen Monat Fahrverbot sowie zwei (neue) Punkte in Flensburg. Das zweite Mal kostet 1.000 Euro und drei Monate Führerscheinentzug. Bei einem Alkohol-bedingten Unfall kann es noch teurer werden: Die Versicherungen entschädigen zwar die Opfer, können aber beim Alkohol-Sünder Regressansprüche geltend machen. Auch der Beifahrer bekommt nur einen Teil seines Schadens ersetzt, wenn er von der Fahruntüchtigkeit des Fahrers wusste.

 

In diesem Zusammenhang erinnert der KS daran, dass weder Pillen noch Koffein oder Vitamine etwas gegen den Alkoholpegel bewirken können. Nur der Körper selbst baut Alkohol ab, im Schnitt 0,1 Promille pro Stunde. Wer also gegen Mitternacht mit 1,5 Promille ins Bett gegangen ist, hat selbst um 10 Uhr am nächsten Morgen noch 0,5 Promille Restalkohol im Blut und ist fahruntauglich.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KRAFTFAHRER-SCHUTZ e.V.
Uhlandstr. 7
80336 München
Telefon: +49 (89) 53981-0
Telefax: +49 (89) 53981-250
http://www.automobilclub.de

Ansprechpartner:
Thomas Achelis
+49 (89) 43984-20

Der [url=http://www.ks-auxilia.de/]Kraftfahrer-Schutz e.V. (KS)[/url] ist mit rund 520.000 Mitgliedern der drittgrößte Automobilclub in Deutschland. Mit seinen Töchtern Auxilia Rechtsschutz-Versicherungs-AG und KS Versicherungs-AG bietet er eine umfassende Palette an Club- und Versicherungsleistungen, von der Wildschadenbeihilfe über den KS-Notfall-Service bis hin zu preiswerten Rechtsschutz- und Schutzbriefversicherungen, die aufgrund von Leistung und Preis viele Rankings in den letzten Jahren gewonnen haben. In der Münchner Zentrale und in acht Bezirksdirektionen sind rund 170 Mitarbeiter beschäftigt. Der Jahresumsatz der KS-Gruppe liegt bei circa 100 Millionen Euro. Der Vertrieb erfolgt über 10.000 unabhängige Makler und Mehrfachagenten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.