Barthle: Es ist wichtig, dass Jugendliche Verantwortung für mehr Verkehrssicherheit übernehmen!

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Norbert Barthle, hat heute in Berlin die Hauptgewinner der Verkehrssicherheitsaktion „Vorfahrt für sicheres Fahren – Jugend übernimmt Verantwortung“ ausgezeichnet. Schülerinnen und Schüler ab der achten Jahrgangsstufe haben zu Verkehrssicherheitsthemen intensiv recherchiert, ihre Ergebnisse journalistisch aufbereitet und in Kooperation mit regionalen Tageszeitungen veröffentlicht.

Barthle: „Verkehrssicherheitsarbeit ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Wenn alle mitmachen und jeder seinen Beitrag leistet, wird es auf unseren Straßen noch sicherer. Vor allem junge Fahrerinnen und Fahrer müssen für dieses wichtige Thema sensibilisiert werden, denn sie sind besonders gefährdet. Das gelingt mit dieser Aktion. Die Zeitungsartikel zeigen eindrucksvoll, wie Jugendliche Verantwortung für mehr Verkehrssicherheit übernehmen.“

Ausgezeichnet wurden drei Schulklassen für die besten Themenseiten des Jahres 2015. Zu den Hauptgewinnern zählen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 des Dientzenhofer-Gymnasiums in Bamberg mit ihrem Thema „Verkehrserziehung“ (erschienen im Fränkischen Tag am 29.07.2015). Zehntklässler des Trave-Gymnasiums in Lübeck beschäftigten sich mit den „Unfallfolgen und Traumata“ (Lübecker Nachrichten, 21.08.2015). Schülerinnen und Schüler der Emil-Possehl-Schule in Lübeck recherchierten zum Verkehrswesen international“ (Lübecker Nachrichten, 15.07.2015).

Außerdem erhielten zwei Klassen Sonderpreise für ihre Berichterstattung zu den Themen „Verantwortlicher Umgang mit Alkohol und 0,0 Promille im Straßenverkehr“ (Johann-Wolfgang-von-Goethe-Gymnasium Germersheim, Rheinpfalz, 08.08.2015) und „Idee und Umsetzung von mehrsprachigen Notfallkarten für Flüchtlinge“ (Berufsbildende Schule Bad Dürkheim, Rheinpfalz, 26.9.2015).

Das verkehrspädagogische Projekt „Vorfahrt für sicheres Fahren – Jugend übernimmt Verantwortung“ ist eine Gemeinschaftsaktion des Deutschen Verkehrssicherheitsrats, der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung e. V., „Kavalier der Straße“ – Arbeitsgemeinschaft deutscher Zeitungen, IZOP – Institut zur Objektivierung von Lern- und Prüfungsverfahren GmbH, ausgewählte Tageszeitungen, 35 allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen. Die Hauptgewinnerklassen erhalten je 500 Euro. Für den Sonderpreis gibt es jeweils 200 Euro.

Das Projekt startete 2008. Im Projektjahr 2015 nahmen 35 Schulen aus der gesamten Bundesrepublik mit ca. 850 Schülerinnen und Schüler teil. Insgesamt wurden 28 Themenseiten von den teilnehmenden Klassen erstellt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18300-0
Telefax: +49 (30) 18300-1942
http://www.bmvi.de

Ansprechpartner:
Dr. Sebastian Rudolph
+49 30 18 300 - 2040



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.