GM übernimmt Cruise Automation und beschleunigt damit die Entwicklung von autonomen Fahrzeugen

Opel-Mutterkonzern investiert in kalifornische Spezialisten für autonomes Fahren

Pressemeldung der Firma Adam Opel AG

General Motors hat heute die Übernahme von Cruise Automation bekanntgegeben. Die Firma Cruise verfügt über tiefgreifende Software-Kenntnisse sowie über ein hohes Entwicklungspotential. Damit beschleunigt GM die Entwicklung von Technologien für das autonome Fahren weiter.

„Voll autonome Fahrzeuge bringen unseren Kunden enorme Vorteile. Sie profitieren bei ihren täglichen Fahrten von höherem Komfort, geringeren Kosten und einer verbesserten Sicherheit“, sagt GM President Dan Ammann.

Cruise wird innerhalb des erst kürzlich von GM gegründeten Autonomous Vehicle Development Teams als unabhängige Einheit operieren. Dieses Team wird von Doug Parks, GM Vice President of Autonomous Technology and Vehicle Execution, geleitet und hat seinen Sitz weiterhin in San Francisco. Die erst 2013 gegründete Firma Cruise hat sich schnell auf die Entwicklung und das Testen autonomer Fahrzeugtechnologien im Ballungsraum San Francisco spezialisiert.

„Wie sich GM zu autonomen Fahrzeugen bekennt ist begeisternd, bestens überlegt und passt perfekt zu unserer Vision, Mobilität sicherer und erschwinglicher zu gestalten“, sagt Kyle Vogt, Gründer von Cruise Automation. „Wir freuen uns auf die Partnerschaft mit GM und glauben, dass dies ein fundamentaler und notwendiger Schritt ist, um möglichst schnell autonome Fahrzeugtechnologie auf dem Markt zu bringen.“

Mark Reuss, GM Executive Vice President, Global Product Development, Purchasing and Supply Chain, ergänzt: „Mit Cruise holen wir uns einen in der Automobilindustrie einzigartigen Technologievorsprung ins Unternehmen. Wir werden hier erheblich investieren, um die Begabungen und Fähigkeiten des Cruise-Teams noch weiter zu fördern.“

Die Übernahme von Cruise ist der jüngste Schritt von GM auf dem Weg, die individuelle Mobilität neu zu definieren. Seit Jahresbeginn hat GM bereits mit der Mitfahrplattform Lyft eine strategische Partnerschaft gegründet, unterhält jetzt in einigen US-Städten unter der Marke Maven eine eigene Car-Sharing-Flotte und hat eine neue Sparte für die Entwicklung autonomer Fahrzeuge aufgestellt.

Der Geschäftsabschluss soll nach Erfüllung der üblichen Kaufmodalitäten zum zweiten Quartal dieses Jahres erfolgen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Adam Opel AG
Friedrich-Lutzmann-Ring
65423 Rüsselsheim
Telefon: +49 (6142) 77-01
Telefax: +49 (6142) 77-8409
http://www.opel.de



Dateianlagen:
    • General Motors President Dan Ammann (rechts) mit Cruise Automation-Mitgründer Kyle Vogt (mitte) und Daniel Kan (links)


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.