Dobrindt: Anti-Stau-Initiative für die Oster- und Pfingstfeiertage

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Die Oster- und Pfingstfeiertage bedeuten für viele Bundesfernstraßen jedes Jahr eine starke Belastung. Das Bundesverkehrsministerium (BMVI) hat die Länder deshalb aufgefordert, alle Möglichkeiten zu nutzen, um Staus zu vermeiden:

Straßenbauarbeiten sollen so geplant werden, dass sie nicht in Ferienzeiten mit hohem Verkehrsaufkommen (wie Ostern und Pfingsten) fallen. Baustellen sollen nur im unbedingt notwendigen Umfang eingerichtet werden.

Auf Umleitungsstrecken sollen an, vor und nach den Feiertagen keine Baustellen ausgewiesen werden.

Erlaubnis- und Genehmigungspflichtige (Schwer-) Transporte sollen Autobahnen von Gründonnerstag bis Dienstag nach Ostern und von Freitag vor Pfingsten bis Dienstag nach Pfingsten möglichst nur zwischen 22 und 6 Uhr nutzen. Ausnahmen sollen nur in besonders dringenden Fällen zugelassen werden.

Das BMVI hat die Länder zudem aufgefordert, das bestehende Fahrverbot für LKW über 7,5 Tonnen an Sonn- und Feiertagen besonders streng zu überwachen.

Außerdem wurde das Bundesverteidigungsministerium gebeten, dass vor, an und unmittelbar nach den Feiertagen keine LKW der Bundeswehr über Autobahnen fahren zu lassen.

Darüber hinaus wurden die Länder gebeten, für einen schnellstmöglichen, lückenlosen Verkehrswarndienst zu sorgen. Auf Ausweichstrecken sollen sie länderbergreifend hinweisen.

Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt:

Mit dieser Anti-Stau-Initiative erleichtern wir den Bürgerinnen und Bürgern die Fahrt in die Oster- und Pfingstfeiertage. Damit es zu möglichst wenig Staus kommt, müssen die Länder ihre Baustellen rücksichtsvoll planen. Wir setzen darauf, dass die Länder entsprechende Fahrverbote für LKW an Sonn- und Feiertagen auch streng kontrollieren – und bei dichtem Verkehr, wo möglich, über Telematik die Seitenstreifen freigeben. So erreichen wir, dass über die Feiertage keine unnötigen zusätzlichen Verkehrsbelastungen entstehen.

Informationen über Baustellen auf Autobahnen hält die Bundesanstalt für Straßenwesen bereit:

www.bast.de/baustelleninfo

Wer eine unbesetzte Baustelle auf Autobahnen oder Bundesstraßen entdeckt, kann sie beim BMVI melden: www.bmvi.de/baustellenmelder

Interne Links:

http://www.bmvi.de/DE/Service/Baustellenmelder/baustellenmelder_node.html

Externe Links:

http://www.bast.de/DE/Fahrzeugtechnik/Baustelleninformation/baustelleninformation_hidden_node.html



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18300-0
Telefax: +49 (30) 18300-1942
http://www.bmvi.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.