Sanierung Sundgaubrücke: Vom 4. April an Änderungen auf den Buslinien 10, 11 und 36

Pressemeldung der Firma Freiburger Verkehrs AG

In den kommenden Monaten sanieren die Stadt Freiburg und die VAG die „Sundgaubrücke“, über die Fußgänger, Radfahrende, Pkw und auch die Stadtbahnlinie 1 über die Paduaallee geführt werden. Das Kreuzungsbauwerk stammt aus den frühen 1980er Jahren.

In der Bauphase vom 4. April bis zum 24. Juli kann die Bushaltestelle „Paduaallee“ von Süden – also aus Richtung Haid und Rieselfeld kommend – von Bussen nicht mehr angefahren werden. Dadurch ergeben sich Änderungen bei den Buslinien 10, 11 und 36. Der Stadtbahnverkehr die Linie 1 ist in dieser Bauphase nicht betroffen und fährt wie gewohnt.

Änderungen bei den Linien 10, 11 und 36

Die Linie 10, die vom Industriegebiet Nord kommt und normalerweise an der „Paduaallee“ endet, fährt von der Haltestelle „Paduaallee“ aus mit der Liniennummer 11 weiter bis Haid. In der Gegenrichtung starteten Busse mit der Liniennummer 11 an der Munzinger Straße in Richtung Norden.

Wie bei der Linie 11 üblich wird dabei einmal in der Stunde über das Rieselfeld gefahren. Danach ist der nächste Halt „Hofackerstraße“, da die Haltestelle „Paduaallee“ aus dieser Richtung wegen der Bauarbeiten nicht anfahrbar sein wird. Auf dem Weg Richtung Hofackerstraße ändert sich bei diesen Fahrten dann die Liniennummer von 11 auf 10. Nach der Hofackerstraße fahren die Busse dann den üblichen Linienweg des 10er Busses.

Die Buslinie 11, die am Hauptbahnhof startet und durch St. Georgen fährt, endet in dieser Zeit an der Haltestelle „Munzinger Straße“. Fahrgäste, die von dort weiter Richtung Mooswald wollen, steigen hier in den vorher beschriebenen 11er Bus um, der auf seinen Linienweg dann ab der Hofackerstraße zu Linie 10 wird.

In dieser Bauphase vom 4. April bis zum 24. Juli wird zudem das Angebot auf die Buslinie 36 verstärkt. Diese wird wochentags schon vom Betriebsbeginn an bis gegen 20 Uhr von Hochdorf über die Haltestelle „Moosweiher“ hinaus weitergeführt bis zur Bissierstraße. Fahrgästen, die von der Haltestelle „Paduaallee“ aus Richtung Mooswald wollen, wird dadurch ermöglicht, auch schon in den frühen Morgenstunden von der „Paduaallee“ aus mit der Stadtbahnlinie 1 bis „Diakoniekrankenhaus“ oder „Moosweiher“ zu fahren, um dort dann in den 36er umzusteigen.

Viele verschiedene Bauphasen

Die Sanierung der Sundgaubrücke erfolgt in unmittelbarem Zusammenhang mit den Arbeiten entlang der Sundgauallee im Rahmen des „Zentren Aktivierungs Konzeptes“ (ZAK) für den Bereich Betzenhausen-Bischofslinde. Dabei werden in den Sommerferien auch die Gleise in Teilen der Sundgauallee, auf der Sundgaubrücke und der Brücke über die Berliner Allee erneuert. Dafür muss der Verkehr auf der Stadtbahnlinie 1 unterbrochen werden, die dann – vom 25. Juli bis zum 11. September – von der Innenstadt kommend an der „Bissierstraße“ enden wird. Sie wird durch Schienenersatzverkehr sowie Angebotserweiterungen bei den Buslinien 19, 31, 32 und 36 ersetzt werden.

Nach Ostern werden für die Linien 10, 11 und 36 neue Fahrplanhefte im VAG Kundenzentrum pluspunkt erhältlich sein.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Freiburger Verkehrs AG
Besançonallee 99
79111 Freiburg im Breisgau
Telefon: +49 (761) 4511-0
Telefax: +49 (761) 4511-139
http://www.vag-freiburg.de

Ansprechpartner:
Andreas Hildebrandt
+49 (761) 4511-142



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.