Gesundheitsgefahr durch zu viele Stickoxide im städtischen Raum – Erdgasfahrzeuge sind eine saubere Alternative zum Dieselantrieb

Pressemeldung der Firma ecolo - Ökologie und Kommunikation

Die Folgen der jüngst festgestellten Softwaremanipulationen vieler Autohersteller sind nicht nur für die Besitzer von betroffenen Autos fatal. Denn durch die erhöhten Stickoxidausstöße vor allem von Dieselfahrzeugen kommt es vorrangig in Städten zu hohen Belastungen durch die giftigen Gase, von denen eine erhebliche Gesundheitsgefahr für Bürgerinnen und Bürger ausgeht. Eine Möglichkeit, die Emissionen zu senken, ist neben der Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln das Fahren von Fahrzeugen mit sauberem Erdgasantrieb, deren Anschaffung der Bremer Energieversorger swb bereits seit 2003 fördert.

Der Ruf nach einer besseren Kontrolle der Abgasemissionen von Dieselfahrzeugen wird laut. So sprechen die regelmäßig überschrittenen Grenzwerte allein an den drei Messstationen in Bremen und Bremerhaven für sich: An den Verkehrsmessstationen Am Dobben, in der Nordstraße und der Cherbourger Straße wurde in 2015 der Jahresgrenzwert von 40 Mikrogramm/m3 jeweils überschritten. Bundesweit lagen 27 Prozent der insgesamt 514 Messstationen über dem Jahresgrenzwert von 40 Mikrogramm/m3. Gesundheitsrisiken wie Atemwegserkranken und Allergien vor allem bei Kindern und anfälligen Menschen sind die Folge. Im Land Bremen wie auch bundesweit wird deshalb verstärkt die Entwicklung von Elektrofahrzeugen vorangetrieben. Eine bereits jetzt erschwingliche und saubere Alternative ist jedoch schon heute für alle Autofahrer zu haben, ist Fred Jackisch, Projektleiter „Alternative Antriebe“ von swb, überzeugt: „Auch wenn Autos mit Elektroantrieb auf lange Sicht einen wichtigen Beitrag zu mehr Umwelt- und Klimaschutz darstellen, ist eine bezahlbare und jetzt verfügbare Alternative ein Wagen mit Erdgasantrieb.“ Denn Erdgasfahrzeuge sind gegenüber Dieselfahrzeugen mit 95 Prozent geringerem Ausstoß von Stickoxidverbindungen sehr viel sauberer und liegen deshalb folgerichtig beim Umweltranking des Verkehrsclubs Deutschland immer auf den ersten Plätzen.

Mit ca. vier Euro Tankkosten auf 100 Kilometern sind Erdgasautos ökonomisch weder vom Diesel noch von Benzinern zu schlagen, Elektroautos liegen in etwa gleich auf. „Mit einem guten Tankstellennetz für Erdgasfahrer in Bremen, Bremerhaven und im Umland sowie unserer Förderung in Höhe von 500 Euro für die Anschaffung eines Erdgasfahrzeuges, sollte eine Entscheidung für einen Wechsel zur umweltfreundlicheren Alternative leicht fallen“, ergänzt swb-Vertreter Fred Jackisch. Informationen zu Fahrzeugmodellen und zum Förderprogramm: www.bremer-erdgasfahrzeug.info

Die „Bremer Offensive“ ist eine Initiative von swb, flankiert durch den Senator für Umwelt, Bau und Verkehr. Seit 2003 setzt sie sich im Land Bremen für den kosten- und umweltfreundlichen Erdgasantrieb mit dem Ziel ein, den Bestand an CNG-betriebenen Fahrzeugen im Land Bremen zu vergrößern.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ecolo - Ökologie und Kommunikation
Jakobistr. 20
28195 Bremen
Telefon: +49 (421) 230011-16
Telefax: +49 (421) 230011-18
http://www.ecolo-bremen.de/

Ansprechpartner:
Regan Mundhenke
+49 (421) 230011-16



Dateianlagen:
    • Mit ca. vier Euro Tankkosten auf 100 Kilometern sind Erdgasautos ökonomisch weder vom Diesel noch von Benzinern zu schlagen


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.