Die neue Generation Aussteller, Verschlüsse und die Innovation „Kratzfeste Beschichtung“ aus dem Hause Polyplastic

Polyplastic, Europas führender Hersteller von Fenstersystemen für Freizeitfahrzeuge

Pressemeldung der Firma Polyplastic

Polyplastic ist nicht nur Europas führender Hersteller von hochqualitativem Acrylglas, sondern auch der führende Produzent von Fenstersystemen für die Freizeitfahrzeug-Industrie. Dabei gehören zu einem Fenster zumeist auch ein Verschlusssystem sowie Aussteller, die vor allem Seitenfenstern aber auch Dachfenstern eine notwendige Öffnung ermöglichen.

PolyMatic, neue Generation von Verschlussriegeln und Ausstellern

Diesem „Accessoirebereich“ widmet Polyplastic große Aufmerksamkeit, weil besonders dieser im täglichen Umgang, diese Teile eines Fensters besonders strapaziert werden. Die neueste Generation dieser Aussteller und Verschlüsse mit dem Markennamen PolyMatic gewährleisten neben einer automotiven Designausführung eine maximale Robustheit und höchsten Bedienkomfort. Branchenweit erstmalig können die Fenster mit den neuen Ausstellern nach jeder Raster-/Öffnungsstufe direkt geschlossen werden, ohne dass das Fenster komplett nach oben und unten bewegt werden muss. Auch die Fensterverschlüsse sind sicherer und besonders “fingernagelfreundlich“ konzipiert.

Ein spezieller Vorteil für Hersteller und Händler ist sehr einfaches Adapter- und „Klick“-System mittels dessen die Fenster einfach und problemlos eingehakt werden. Somit entfällt ein aufwändiges Bohren und kompliziertes Montieren der Fenster. Zudem sind die neuen Aussteller und Riegel auf Aluminium-Basis sehr leicht und qualitativ so gefertigt, dass eine hohe Lebensdauer gewährleistet wird.

Neues Anti-Kratz-Beschichtungsverfahren nach neuesten EU-Automobilstandards

Serienreif ist auch ein neues Beschichtungsverfahren, das alle Fenstersysteme „kratzfest“ versiegelt. Dabei werden das normale Acrylglas respektive die Scheiben in einem aufwändigen Verfahren mit einem Flüssigglasgemisch und Nano-Technologie beschichtet. Dieses Verfahren, das Polyplastic exklusiv einsetzt, entspricht den neuesten weltweiten Vorgaben (43 R), die seit Dezember 2015 auch für die EU bindend sind, und Regularien für Acrylglasscheiben, die in der Automobilindustrie für beispielsweise Pkw-Frontscheiben und Scheinwerferglas vorgeschrieben werden, um ein Verkratzen im täglichen Gebrauch auszuschließen.

Eine derartige Beschichtung ist aktuell aufgrund hoher Investitionskosten für die Produktionsanlage und die aufwändige Arbeitsgänge noch sehr kostspielig. Doch Preis, der die Freizeitfahrzeug-Hersteller heute noch abschreckt, ist laut Polyplastic-Inhaber Jan Peter Veenemann gerechtfertigt: „Bei einer 10-Jahres-Garantie seitens Polyplastic sind diese Zusatzkosten jedoch preiswerter als der frühzeitige Austausch eines Fensters, nach umweltbedingter und „schädlicher“ Abnutzung im täglichen Einsatz.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Polyplastic
Vlaardingweg 98
3044 Rotterdam
Telefon: +31 (10) 4461100
Telefax: +31 (10) 4461105
http://www.polyplastic.nl

Ansprechpartner:
Peter Hirtschulz
+49 (211) 4955846

Polyplastic ist Europas führender Produzent von hochwertigen Caravaning-Fenstersystemen aus Acrylglas. Das fast 65 Jahre alte Familien-Unternehmen setzt im Fenstermarkt für Freizeitfahrzeuge mit außergewöhnlichen Designideen und qualitativ hoher Produkttechnologie branchenweit anerkannt innovative Trends. Mittlerweile sind weit mehr als 4 Millionen Freizeitfahrzeuge mit über 20 Millionen Polyplastic-Fenstersystemen ausgestattet.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.