Erfinder des Panorama-Dachfensters für Reisemobile und Caravans

Polyplastic , Europas führender Fensterproduzent für Reisemobile und Caravans

Pressemeldung der Firma Polyplastic

.

– Trendsetter für hochqualitative Fenstersysteme mit maßgeschneiderten Formen und Formaten

– Individuelle Designideen erhöhen attraktives Erscheinungsbild bei Freizeitfahrzeugen

– Wöchentliche Produktion von circa 15.000 Fenstersystemen

Polyplastic, Europas führender Fensterproduzent für Freizeitfahrzeuge, ist auch der Erfinder von Panorama-Dachfenstern für Reisemobile sowie für Caravans. Dabei kommen diese Fenster sowohl im Bugbereich wie auch im Heckbereich zum Einsatz, um neben einer attraktiven Außendesignwirkung vor allem die Lichtdurchflutung im Fahrzeug zu erhöhen und bei Nacht eine besondere Atmosphäre zu schaffen.

Die Designideen von Firmeninhaber Jan Peter Veeneman und seinem Entwicklungsteam haben seit 2007 das Aussehen von Reisemobilen und Caravans attraktiv verändert. Veeneman hat früh erkannt, dass die individualisierte Form von Fenstern im Seiten, Front-, Rück- aber besonders auch im Dachbereich das Erscheinungsbild von Freizeitfahrzeugen entscheidend beeinflusst. Die zumeist individuell konzipierten Dachfenster vermitteln ein unglaubliches Raumgefühl und eine außergewöhnliche Atmosphäre beispielsweise bei Caravan-Grundrissen mit Heck-Rundsitzgruppe oder auch für Heckbettvarianten bei Reisemobilen

Für das englische Unternehmen Swift fertigt Polyplastic das breiteste Dachfenster und für die slowenische Firma Adria das längste Dachfenster der Branche. Neu ist die Erfindung einer 3-D-Bugscheibe, die vom Dach bis über die Frontpartie des Freizeitfahrzeugs reicht. Für diese Entwicklung hat sich auch Europas größter Caravan-Hersteller Hobby bei ausgewählten Fahrzeugen entschieden.

Viele Freizeitfahrzeug-Hersteller nutzen die aufgrund eigener Herstellung (!) besondere Acrylglas-Qualität und die individuelle Designvielfalt der Fensterproduktion von Polyplastic. Laut Veeneman passiert es mittlerweile auch, dass Hersteller mit Polyplastic-Fensterqualität die eigene Fahrzeugmarke aufwerten in dem sie die Kennzeichnung der Fenster mit dem Polyplastic-Zeichen untersagen.

Mittlerweile produziert Polyplastic wöchentlich circa 15.000 unterschiedliche Fenster. Pro Jahr werden zudem mehr als 200 neue Formen und Versionen von individuellen Fenstern für Kunden entwickelt.

Im Wettbewerb hat sich laut Veeneman herauskristallisiert, dass der Erfolg seines Unternehmens nicht auf logistischer Nähe zu den Kunden basiert, sondern vielmehr auf seiner hohen Produkt-, Liefer- und Service-Qualität. „Einige Kunden bestätigen mir, dass sie lieber ein wenig mehr Geld ausgeben, sich dafür aber auf das überdurchschnittliche kundenorientierte Geschäftsgebaren (auch im Designbereich) verlassen können!“ – eine Firmenphilosophie, die das familiengeführte Unternehmen seit seiner Gründung verfolgt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Polyplastic
Vlaardingweg 98
3044 Rotterdam
Telefon: +31 (10) 4461100
Telefax: +31 (10) 4461105
http://www.polyplastic.nl

Ansprechpartner:
Peter Hirtschulz
+49 (211) 4955846

Polyplastic ist Europas führender Produzent von hochwertigen Caravaning-Fenstersystemen aus Acrylglas. Das fast 65 Jahre alte Familien-Unternehmen setzt im Fenstermarkt für Freizeitfahrzeuge mit außergewöhnlichen Designideen und qualitativ hoher Produkttechnologie branchenweit anerkannt innovative Trends. Mittlerweile sind weit mehr als 4 Millionen Freizeitfahrzeuge mit über 20 Millionen Polyplastic-Fenstersystemen ausgestattet.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.