Auftaktveranstaltung BMVI-Expertennetzwerk

Pressemitteilung 04/2016

Pressemeldung der Firma Bundesanstalt für Straßenwesen

Unter dem Leitmotiv „Wissen – Können – Handeln“ fand am 19. April 2016 im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) in Berlin die Auftaktveranstaltung des BMVI-Expertennetzwerks statt. Das Expertennetzwerk ist ein neues Format der Ressortforschung und ein offener Verbund aus Fachbehörden und Forschungseinrichtungen des BMVI. Die Gesamtkoordination liegt bei der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt).

Mehr als 400 interessierte Fachleute aus den Bereichen Mobilität, Infrastruktur und Umwelt kamen zu einem Dialog über Verkehrsfragen der Zukunft zusammen. Im Fokus des gegenseitigen Wissensaustauschs zwischen Forschung, Wirtschaft und Politik standen globale und lokale Herausforderungen wie alternde Infrastrukturen, Digitalisierung, Klimawandel und nachhaltige Entwicklung.

International anerkannte Referentinnen und Referenten präsentierten den Stand des Wissens und zeigten Forschungs- und Innovationspotenziale auf. Die abschließende Podiumsdiskussion und zahlreiche Fachgespräche boten den Teilnehmenden der Veranstaltung ein Forum, um gegenseitig in Kontakt zu treten, Erfahrungen auszutauschen und sich über Fachgrenzen hinweg zu vernetzen.

Zentrale Forschungs- und Innovationsaspekte sind die Anpassung der Verkehrsinfrastruktur an den Klimawandel, die umweltgerechte Gestaltung von Mobilität und Verkehr sowie die Erhöhung der Verlässlichkeit der Verkehrsbauwerke.

Mit der Auftaktveranstaltung wurde der Startschuss für das am 1. Januar 2016 initiierte BMVI-Expertennetzwerk und den zukünftigen Wissens- und Technologietransfer zwischen den beteiligten Akteuren gegeben. Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG), Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) und Deutscher Wetterdienst (DWD) sowie Bundesamt für Güterverkehr (BAG), Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) und Eisenbahn-Bundesamt (EBA) widmen sich zunächst in drei Themenfeldern wesentlichen Zukunftsthemen des Verkehrswesens in Deutschland und Europa.

Weitere Informationen:

www.expertennetzwerk-bmvi.de.

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesanstalt für Straßenwesen
Brüderstraße 53
51427 Bergisch Gladbach
Telefon: +49 (2204) 43-0
Telefax: +49 (2204) 43-673
http://www.bast.de/

Ansprechpartner:
Pressestelle
+49 (2204) 43-185



Dateianlagen:
    • Am 19. April 2016 wurde in Berlin mit einer Auftaktveranstaltung der Startschuss für das im Januar 2016 initiierte BMVI-Expertennetzwerk gegeben (Bild: BMVI)


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.