Bahnübergänge in Poggenhagen werden ersetzt

Bund, Region, Stadt und DB unterzeichnen Planungsvereinbarung

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Es könnte das Ende der Schranken im Neustädter Ortsteil Poggenhagen bedeuten: Die Region Hannover hat die Federführung für die Planung bis zur Planfeststellung der Aufhebung der höhengleichen Bahnübergänge an der Moordorfer Straße (B 442) und Fliegerstraße (K 336) übernommen. Sie sollen ersetzt werden durch eine Unterführung für Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrende am S-Bahnhaltepunkt Poggenhagen und eine Brücke für den motorisierten Verkehr, die voraussichtlich zwischen der  Poggenhagener Straße und der Fliegerstraße liegt. Eine entsprechende Planungsvereinbarung haben heute (27. April) Ulf-Birger Franz, Verkehrsdezernent der Region Hannover, Uwe Sternbeck, Bürgermeister der Stadt Neustadt, Friedhelm Fischer, Leiter des Geschäftsbereichs Hannover der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Timo Eschtruth, Leiter Produktionsdurchführung Hannover der DB Netz AG sowie Frank Sammler, ebenfalls DB Netz AG, unterzeichnet.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Carmen Pförtner
Pressesprecherin
+49 (511) 616235-19



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.