Streckennetz für Lang-Lkw erweitert

Pressemitteilung 06/2016

Pressemeldung der Firma Bundesanstalt für Straßenwesen

Das Streckennetz für Lang-Lkw hat nun eine Länge von fast 11.600 Kilometern. Siebzig Prozent davon sind Autobahnen, dies entspricht gut sechzig Prozent aller Autobahnen in Deutschland. Die Streckennetzerweiterung hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) am 9. Mai 2016 in der sechsten Änderungs-Verordnung zum Feldversuch mit Lang-Lkw veröffentlicht. Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) begleitet den Feldversuch wissenschaftlich.

Hinzugekommen sind vor allem Strecken im Land Brandenburg, das nun auch am Feldversuch teilnimmt. Das Positivnetz ist somit um fast 900 Kilometer im Vergleich zum bisher geltenden Positivnetz gemäß der fünften Änderungs-Verordnung gewachsen.

Im Anhang der sechsten Änderungs-Verordnung sind die mit Lang-Lkw bis 25,25 Meter befahrbaren Strecken aufgeführt. Die BASt hat die Karte für das Streckennetz aktualisiert. Sie dient als Hilfestellung für die wissenschaftliche Begleitung, gibt aber auch einen unverbindlichen Überblick über das Positivnetz für potenzielle Teilnehmer.

56 Unternehmen haben derzeit bei der BASt 145 Lang-Lkw für eine Teilnahme am Feldversuch registrieren lassen. Am 31. Dezember 2016 endet der Feldversuch mit Lang-Lkw.

Weitere Informationen

www.bast.de

www.bmvi.de

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesanstalt für Straßenwesen
Brüderstraße 53
51427 Bergisch Gladbach
Telefon: +49 (2204) 43-0
Telefax: +49 (2204) 43-673
http://www.bast.de/

Ansprechpartner:
Pressestelle
+49 (2204) 43-185



Dateianlagen:
    • Ausschnitt aus dem Positivnetz nach der sechsten Änderungsverordnung (Karte: BASt, PTV Planung Transport Verkehr AG und TCI Röhling)


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.