Mehr Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr! / Tag der Verkehrssicherheit, 18. Juni 2016

Kinder hören anders als Erwachsene

Pressemeldung der Firma EUHA Europäische Union der Hörgeräteakustiker e.V.

Weltweit sterben laut Weltbericht zur Sicherheit im Straßenverkehr jedes Jahr etwa 1,25 Millionen Menschen auf der Straße. Bundesweit verloren dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) zufolge im vergangenen Jahr 3.459 Menschen ihr Leben im Straßenverkehr, alle 18 Minuten verunglückte ein Kind unter 15 Jahren.

Hintergrund dazu ist, dass Kinder im Gegensatz zu Erwachsenen anders hören. Ihr Gehör ist zwar ab dem sechsten Lebensjahr vollständig ausgebildet, dennoch können sie wichtige Geräusche nicht immer herausfiltern. Sie lassen sich ablenken, konzentrieren sich auf andere Kinder, auf Musik oder optische Reize. Erst etwa ab dem achten Lebensjahr ist bei Kindern das räumliche Hören ausgeprägt, und Geräusche können lokalisiert werden. Vorher hören Kinder zwar das Hupen eines Autos, können aber oft nicht zuordnen, aus welcher Richtung es kommt. Zudem gibt es Kinder, die tatsächlich eine Schwäche beim Hören haben. Rechtzeitig erkannt, kann eine Hörschwäche bereits bei kleineren Kindern ausgeglichen werden. Speziell ausgebildete Hörakustiker, die sogenannten „Pädakustiker“, also auf Kinder spezialisierte Hörakustiker, sind Experten auf diesem Gebiet.

Martin Blecker, Präsident der Europäischen Union der Hörgeräteakustiker e. V.: „Neben einer altersgerechten Verkehrserziehung sollte bei Kindern auch der Hörsinn überprüft werden. Der Frühdiagnostik sind heutzutage keine Grenzen gesetzt, es gibt die Möglichkeit, im Rahmen des sogenannten Neugeborenen-Hörscreenings das Gehör von Babys zu testen. Eltern sollten diese Untersuchung nutzen, denn Hörprobleme können die Entwicklung des Kindes verzögern.“ Ein Hörtest beim Hörakustiker gibt Sicherheit und informiert über den aktuellen Hörstatus des Kindes.

Für alle Verkehrsteilnehmer gilt: Kinder benötigen besondere Aufmerksamkeit im Straßenverkehr!



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EUHA Europäische Union der Hörgeräteakustiker e.V.
Neubrunnenstraße 3
55116 Mainz
Telefon: +49 (6131) 2830-0
Telefax: +49 (6131) 2830-30
http://www.euha.org

Ansprechpartner:
Sabine Stübe-Kirchhof
Pressestelle, Projektleiterin
+49 (6131) 2830-14



Dateianlagen:
    • sabine hürdler/fotolia.com
Die Europäische Union der Hörgeräteakustiker e. V. (EUHA) setzt sich als fachwissenschaftliche Vereinigung seit mehr als 55 Jahren für die qualifizierte und fachlich fundierte Fort- und Weiterbildung von Hörgeräteakustikern ein. Mehr dazu unter: www.euha.org


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.