Freisprechungsfeier im Mercedes-Benz Werk Bremen

Nachwuchskräfte von Mercedes-Benz feiern erfolgreiche Abschlussprüfung

Pressemeldung der Firma Daimler AG

.

– 40 Auszubildende und neun Studenten der dualen Hochschule haben ihre Abschlussprüfung bestanden

– 18 Auslerner konnten ihre Ausbildung um ein halbes Jahr verkürzen, neun um ein ganzes Jahr

Im Mercedes-Benz Werk Bremen haben 40 Jungfacharbeiter und neun Dual-Studenten ihre bestandenen Abschlussprüfungen gefeiert. „Unsere Absolventen haben grundlegende Kompetenzen und Fähigkeiten erworben und schauen nun als hochqualifizierte Nachwuchskräfte in eine vielversprechende Zukunft“, sagte Michael Frieß, stellvertretender Werkleiter und Leiter der C- und E-Klasse Montage.

27 Azubis konnten ihre Ausbildung aufgrund von guten Leistungen verkürzen – 18 von ihnen um ein halbes Jahr und neun sogar um ein ganzes Ausbildungsjahr. Insgesamt erhielten 22 Absolventen Auszeichnungen für herausragende Leistungen.

Freigesprochen wurden Auszubildende der Berufsgruppen: Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik, Fertigungsmechaniker/in, Kfz-Mechatroniker/-in, Mechatroniker/-in, Verfahrensmechaniker/-in für Beschichtungstechnik und Werkzeugmechaniker/-in – außerdem die Studenten der dualen Hochschule im Studiengang Mechatronik.

Berufsausbildung im Mercedes-Benz Werk Bremen

Das Werk Bremen bildet in folgenden acht Berufen aus: Elektroniker/in für Automatisierungstechnik, Konstruktions-mechaniker/in, Kraftfahrzeug-Mechatroniker/in, Mechatroniker/in, Metallwerker/in, Verfahrensmechaniker/in für Beschichtungstechnik und Werkzeugmechaniker/in sowie Sozialversicherungsfachangestellte/r.

Darüber hinaus bietet das Werk Bremen gemeinsam mit der Dualen Hochschule fünf Studiengänge an: Allgemeine Mechatronik, Mechatronik mit Schwerpunkt Fahrzeugtechnik sowie Maschinenbau mit den Schwerpunkten Produktionstechnik oder Fahrzeug-System-Engineering und Wirtschaftsingenieurwesen mit den Schwerpunkten Produktion und Logistik.

Über das Mercedes-Benz Werk Bremen

Mit über 12.800 Mitarbeitern ist das Mercedes-Benz Werk Bremen größter privater Arbeitgeber in der Region. Aktuell werden am Standort die C-Klasse Limousine, das C-Klasse T-Modell und das C-Coupé der C-Klasse produziert. Auch das E-Klasse Coupé und Cabriolet, der GLK sowie die beiden Roadster SLK und SL laufen in Bremen vom Band. Das Mercedes-Benz Werk Bremen wurde im Jahr 2011 vom Marktforschungsinstitut J.D. Power and Associates als bestes Pkw-Produktionswerk in Europa ausgezeichnet.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Daimler AG
Mercedesstraße 137
70327 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 17-51118
Telefax: +49 (711) 17790277-68
http://www.media.daimler.com/

Ansprechpartner:
Bettina Nickel (E-Mail)
+49 (711) 17-40217



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.