Citan – Neuer Stadtlieferwagen von Mercedes-Benz im Wintertest

Pressemeldung der Firma Daimler AG

.

– Extremtests bei eisigen Temperaturen

– Eigenes Prüfzentrum nahe des Polarkreis

– Fahrwerk-Regelsysteme perfekt aufeinander abgestimmt

Wer den Stern tragen will, muss sich ihn erst verdienen. Deshalb gelten für jeden Mercedes-Benz die vermutlich härtesten und detailliertesten Wintertest-Prüfungen der Automobilbranche. Der neue Stadtlieferwagen Mercedes-Benz Citan hat sie erfolgreich hinter sich gebracht. Die hohe Qualität von Karosserie, Interieur, Antrieb und Fahrwerk hat sich darüber hinaus bei zahlreichen weiteren Erprobungen

Extremtests bei eisigen Temperaturen

Eisige Temperaturen bis zu minus 40 Grad Celsius, meterhoher Schnee links und rechts der Straßen, Schnee häufig auch auf der Strecke, dazu nur wenige Stunden Tageslicht – der Winter in Nordschweden ist rauh und hart. Genau die richtigen Bedingungen, um den neuen Mercedes-Benz Citan auf Herz und Nieren zu erpro

Mercedes-Benz Vans testet seit Jahrzehnten jedes neue Modell unter Extrembedingungen unweit des Polarkreises. Sprinter und Vito haben mehrfach intensive Tests in der kalten Jahreszeit absolviert. Jetzt ist ihnen der neue Citan gefolgt.

Eigenes Prüfzentrum nahe dem Polarkre

Im kleinen Ort Arjeplog hat Mercedes-Benz ein eigenes Prüfzentrum mit Werkstätten, Büros und Teststrecken eingerichtet. Gegen neugierige Blicke ist es hermetisch abgeriegelt. Hier und auf weiteren Testpisten auf einem benachbarten See, auf einer anspruchsvollen Bergstrecke sowie bei Fahrten auf öffentlichen Straßen hat sich der neue Stadtlieferwagen Citan bewä

Naheliegend sind im skandinavischen Winter PrÃŒfungen des Kaltstartverhaltens sowie von Heizung und LÃŒftung, der Sitzheizung sowie der Entfrostung der Windschutzscheibe. Am Polarkreis prÃŒft man aber auch, wie sich Materialen bei extremen Temperaturen verhalten: Wie reagieren beispielsweise die TÃŒrdichtungen? Bei EiseskÀlte verspröden auch Kunststoffe und können brechen oder reißen. Bei sich ÃŒberlappenden Materialien treten unter U

Für einen Mercedes-Benz sind solche Schwächen nicht akzeptabel. Hält das markentypisch hochwertige Interieur des Citan dieses Umfeld aus, kann ihm selbst ein strenger mitteleuropäischer Winter nichts mehr anhaben. Der Citan hat die Prüfungen alle bestanden. Als echter Mercedes-Benz trotzt er jetzt souverän

Fahrwerk-Regelsysteme perfekt aufeinander abgestimmt

Das skandinavische Testzentrum mit seinen Eisflächen ist auch der richtige Ort, um Fahrwerk-Regelsysteme bis ins Detail zu prüfen und abzustimmen. ESP® ist beim Citan wie bei jedem Mercedes-Benz serienmäßig an Bord. Doch ESP® ist nur der Oberbegriff für ein ganzes Bündel an Regelsystemen, zu ihnen gehören Unterfunktionen wie Antiblockiersystem, Antriebsschlupfregelung, Antriebs- und Bremsmomentregelung, Motorschleppregelung, Untersteuerkontrolle, Rollm

All dieses muss in einem Mercedes-Benz Transporter unter schwierigsten Bedingungen und unterschiedlichen Beladungen perfekt zusammenspielen. Das erfordert intensive Tests. An Bord der getarnten Versuchsfahrzeuge sind stets Messgeräte und der Laptop. Aber mindestens genauso wertvoll ist das Feingefühl der erfahrenen Entwick

Folterstrecken auf dem werkseigenen Testgelän

Das werkseigene Testgelände in Arjeplog hält für die Tests des neuen Citan Folterstrecken aller Art bereit. Zum Beispiel Strecken mit 10, 15 und 20 Prozent Steigung. Auf der einen Seite mit griffigem beheiztem Asphalt belegt, auf der anderen Seite von blankpoliertem Eis bedeckt. Fachleute sprechen von µ-split, von unterschiedlichen Reibbeiwerten links und rechts. Auch unter diesen Bedingungen muss ein Citan wie jeder Transporter mit dem Stern anfahren können und ebenfalls heil hinun

Weitere Pisten mit festgefahrener Schneedecke oder die lange Bremsfläche mit einseitig griffigem Belag für Bremstests aus hohen Geschwindigkeiten fordern den neuen Stadtlieferwagen. Sowohl die maximale Lenkkorrektur als auch Verlauf und Maximalwert der Gierrate – das Drehen um die Hochachse – sind bei Mercedes-Benz exakt definiert. Ein Citan muss sich jederzeit sicher und berechenbar verhal

Icemaker präparieren Pisten auf zugefrorenen Se

Auf dem nahegelegenen zugefrorenen See haben einheimische Profis – die Icemaker – für Mercedes-Benz exakt definierte Strecken präpariert. Da wäre eine Kreisbahn mit 500 Meter Durchmesser, außen schneebedeckt, in der Mitte aufgerauhtes Eis, innen spiegelblank poliert. Hier muss der Citan ebenso Grip und Fahrverhalten beweisen wie auf unterschiedlichen Handlingstrecken mit weiten und engen Kurven. Auf Eis wird bereits bei niedrigen Geschwindigkeiten die markentypische Abstimmung von Fahrwerk und Regelsystemen d

Serienanlauf kann starten

Um sich ein persönliches Bild von den Ergebnissen des diesjährigen Wintertestprogramms zu machen, ist die Geschäftsführung von Mercedes-Benz Vans in den hohen Norden von Schweden gereist, darunter auch Volker Mornhinweg. Der Van-Chef diskutiert dabei nicht nur die Testergebnisse und die daraus abzuleitenden Maßnahmen mit den Entwicklungsin

Mornhinweg testet selbst. Zwei Tage ist er im eiskalten Arjeplog im Citan unterwegs, prüft intensiv Material und Fahrzeug. Volker Mornhinweg ist beeindruckt: „Unser neues Fahrwerk und unsere Regelsysteme sind mittlerweile perfekt auf einander abgestimmt. Das merkt man sowohl auf den verschiedenen Handlingkursen wie auch beim Anfahren und Bremsen. Mit den Änderunge im Interieur bin ich ebenfalls höchst zufrieden – sowohl in puncto Heizung, Lüftung und Klimatisierung als auch bezüglich der robusten Materialauswahl. Der Citan ist nach allen Erprobungen und Arbeit unserer Entwicklungsingenieure nun ein echter Mercedes-Benz. Und damit reif für



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Daimler AG
Mercedesstraße 137
70327 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 17-51118
Telefax: +49 (711) 17790277-68
http://www.media.daimler.com/

Ansprechpartner:
Albrecht Eckl (E-Mail)
+49 (711) 17-52131



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.