Jeder Cent zählt: Daimler ProCent Förderfonds setzt erste gemeinnützige Projekte um

Eingereichte ProCent Projekte aus den Mercedes-Benz Werken Untertürkheim, Sindelfingen, Gaggenau sowie aus dem Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland in Berlin werden realisiert

Pressemeldung der Firma Daimler AG

.

– Wilfried Porth, Personalvorstand und Arbeitsdirektor: „Mit dem ProCent Förderfonds haben wir eine tolle Möglichkeit geschaffen, gemeinnützige Projekte, die unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am Herzen liegen, zu unterstützen. Umso mehr freue ich mich, dass wir jetzt in die Umsetzung der ersten Vorschläge gehen und sich damit Unternehmen und Belegschaft gemeinsam zu ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bekennen.“

– Erich Klemm, Gesamtbetriebsratsvorsitzender: „Wir sind sehr froh und stolz, dass unsere Idee ‚ProCent‘ Wirklichkeit geworden ist. Mit dem von der Belegschaft gespendeten Geld helfen wir sehr wirkungsvoll Menschen in unserer Umgebung. Jetzt starten wichtige lokale Projekte, bei denen vor allem kranke Kinder unterstützt werden. Wir danken den Kolleginnen und Kollegen, die uns diese Projekte vorgeschlagen haben und allen, die mit ihrem Beitrag zu ProCent diese Hilfe möglich machen.“

Einfach, schnell und unbürokratisch helfen. Das ist die Idee, die hinter Daimler ProCent steckt. Und genau dies wird jetzt mit den ersten ProCent Projekten umgesetzt. Die Daimler-Beschäftigten haben seit Dezember 2011 die Möglichkeit, den Cent-Betrag ihrer monatlichen Netto- Entgeltauszahlung zu spenden und jeder gespendete Cent wird vom Unternehmen verdoppelt. Die Spenden sollen gesellschaftlich relevante und gleichzeitig gemeinnützige Projekte im In- und Ausland unterstützen. Vorschläge für förderungswürdige Initiativen können jederzeit von den Beschäftigten der Daimler AG bei den ProCent Koordinatioren der einzelnen Standorte eingereicht werden.

Nun laufen die ersten eingereichten gemeinnützigen Projekte an. Diese zielen darauf ab, direkte Hilfe für Kinder, Jugendliche und Behinderte anzubieten.

Wilfried Porth, Personalvorstand und Arbeitsdirektor: „Mit dem ProCent Förderfonds haben wir eine tolle Möglichkeit geschaffen, gemeinnützige Projekte, die unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am Herzen liegen, zu unterstützen. Umso mehr freue ich mich, dass wir jetzt in die Umsetzung der ersten Vorschläge gehen und sich damit Unternehmen und Belegschaft gemeinsam zu ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bekennen.“

Erich Klemm, Gesamtbetriebsratsvorsitzender: „Wir sind sehr froh und stolz, dass unsere Idee ProCent Wirklichkeit geworden ist. Mit dem von der Belegschaft gespendeten Geld können wir sehr wirkungsvoll Menschen in unserer Umgebung helfen. Wichtige lokale Projekte, bei denen vor allem kranke Kinder unterstützt werden, kommen jetzt ins Laufen. Wir danken den Kolleginnen und Kollegen, die uns diese Projekte vorgeschlagen haben und allen, die mit ihrem Beitrag zu ProCent diese Hilfe möglich machen.“

Die jetzt gestarteten 12 Projekte zum Daimler ProCent Förderfonds kommen aus den Mercedes-Benz Werken Untertürkheim, Sindelfingen, Gaggenau sowie dem Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland in Berlin.

Nachfolgend drei der ausgewählten Projekte:

– Kinderberg International e.V. – Clowns im Dienst der Uniklinik Tübingen. Das Projekt unterstützt die Aus- und Fortbildung der Clowns. An der Kinderuniklinik werden vor allem Kinder mit Leukämie behandelt. Um ihnen den Alltag zu erleichtern, besuchen die Klinik-Clowns die Kinder und deren Angehörige im Krankenhaus. Ein neues Klinikclown-Team soll 2012 regelmäßig Kinder direkt am Bett besuchen.

– Förderverein Fröbelschule Schorndorf e.V. – Ausbau der pädagogischen Möglichkeiten durch Anschaffung von PC’s und Schulversionen spezieller Programme für Geistig- und Körperbehinderte. Die Fröbelschule ist eine Schule für Geistig- und Körperbehinderte, welche besondere Förderung für die Schüler von Grund-, Haupt- über Berufsschulstufe anbietet. Ziel der Schulausbildung ist es, jeden einzelnen jungen Menschen entsprechend seiner individuellen Fähigkeiten für die Zeit nach der Schulentlassung fit zu machen. Zudem werden die Schüler zusammen mit den Eltern und Einrichtungen der Behindertenhilfe auf ein möglichst eigenständiges Leben vorbereitet.

– Notfallkrisenteam e.V. Bühl – Qualifizierung Kriseninterventionshelfer/-innen: Unterstützung bei den Kosten der Ausbildungskurse für ehrenamtliche Mitglieder des psychologischen Notdienstes. Das Notfallkrisenteam betreut Betroffene und Angehörige sowie Einsatzkräfte von Hilfsorganisationen während und nach schweren Unglücks-/Katastrophenlagen mit „Erster Hilfe für die Seele“, um posttraumatische Belastungsstörungen zu mindern oder bestenfalls zu vermeiden.

Der ProCent Förderfonds geht auf eine Initiative des Gesamtbetriebsrats zurück, er wird von der Unternehmesleitung und dem Gesamtsprecherausschuss als eine weitere Säule des gesellschaftlichen Engagements von Daimler unterstützt und gefördert. Die drei genannten Gremien haben eine Betriebsvereinbarung getroffen, in der unter anderem das Spendenverfahren und die Verwendung der Fördermittel geregelt sind.

Alle Beschäftigten aus Produktion, Entwicklung, Verwaltung oder Vertrieb haben seit Dezember 2011 die Möglichkeit, den Cent- Betrag ihrer monatlichen Netto-Entgeltauszahlung zu spenden. Der Betrag kann demnach zwischen mindestens einem und maximal 99 Cent variieren. Jeder gespendete Cent wird vom Unternehmen verdoppelt und auf ein speziell zu diesem Zweck eingerichtetes Konto überwiesen. Die Beschäftigten der Daimler AG können aus ihrer Sicht förderungswürdige Initiativen vorschlagen.

Über die Verwendung der Gelder aus dem Daimler ProCent Förderfonds entscheiden dann ein Gremium aus Gesamtbetriebsrat, Gesamtsprecherausschuss und Unternehmensleitung sowie örtliche, ebenfalls paritätisch besetzte Gremien.

Weitere Informationen von Daimler sind im Internet verfügbar: www.media.daimler.com und www.daimler.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Daimler AG
Mercedesstraße 137
70327 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 17-51118
Telefax: +49 (711) 17790277-68
http://www.media.daimler.com/

Die Daimler AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium- Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Daimler Financial Services bietet Finanzierung, Leasing, Flottenmanagement, Versicherungen und innovative Mobilitätsdienstleistungen an.Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der Erfindung des Automobils im Jahr 1886 Geschichte geschrieben. Als Pionier des Automobilbaus gestaltet Daimler auch heute die Zukunft der Mobilität: Das Unternehmen setzt dabei auf innovative und grüne Technologien sowie auf sichere und hochwertige Fahrzeuge, die faszinieren und begeistern. Daimler investiert seit Jahren konsequent in die Entwicklung alternativer Antriebe mit dem Ziel, langfristig das emissionsfreie Fahren zu ermöglichen. Neben Hybridfahrzeugen bietet Daimler dadurch die breiteste Palette an lokal emissionsfreien Elektrofahrzeugen mit Batterie und Brennstoffzelle. Denn Daimler betrachtet es als Anspruch und Verpflichtung, seiner Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden. Daimler vertreibt seine Fahrzeuge und Dienstleistungen in nahezu allen Ländern der Welt und hat Produktionsstätten auf fünf Kontinenten. Zum heutigen Markenportfolio zählen neben Mercedes-Benz, der wertvollsten Premium- Automobilmarke der Welt, die Marken smart, Maybach, Freightliner, Western Star, BharatBenz, Fuso, Setra, Orion und Thomas Built Buses. Das Unternehmen ist an den Börsen Frankfurt und Stuttgart notiert (Börsenkürzel DAI). Im Jahr 2011 setzte der Konzern mit mehr als 271.000 Mitarbeitern 2,1 Mio. Fahrzeuge ab. Der Umsatz lag bei 106,5 Mrd. €, das EBIT betrug 8,8 Mrd. €.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.