Neuer Trend: Pedelec

Beginn der Fahrradsaison

Pressemeldung der Firma SV SparkassenVersicherung Holding AG

Mit den ersten warmen Nachmittagen beginnt für viele die Fahrradsaison. Auf deutschen Radwegen wird man 2012 aber auch bereits mehr als 600.000 Pedal Electric Cycles – kurz Pedelecs – antreffen. Die SV SparkassenVersicherung (SV) erklärt, worum es sich bei diesen neuen Gefährten handelt und was man beachten sollte.

Pedelecs sind Elektrofahrräder mit Tretkraftunterstützung. „Mit ihnen kommt man leichter den Berg hoch,“ vereinfacht Frank Melzer, Versicherungsexperte der SV. Aber Pedelec ist nicht gleich Pedelec. Man unterscheidet zwischen einfachen und schnellen Modellen.

Einfache Pedelecs verfügen über eine Anfahrhilfe von bis zu sechs km/h und unterstützen den Fahrer durch einen maximal 250 Watt starken Elektromotor bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h beim Treten. Diese Pedelecs sind rechtlich dem Fahrrad gleichgestellt. Sie dürfen ohne Führerschein gefahren werden und brauchen, wie ein normales Fahrrad, kein Versicherungskennzeichen. Auch wenn das Fahren ohne Helm erlaubt ist, rät Melzer eindringlich: „Radeln Sie nie ohne Helm! Er verringert das Risiko von Kopfverletzungen bei einem Unfall erheblich.“ Wegen der Eigenarten beim Beschleunigen empfehlen Experten außerdem, erst ab einem Alter von 14 Jahren auf’s Pedelec zu steigen. Falls doch einmal etwas passiert, verhindert eine Privat-Haftpflichtversicherung, dass man auf Schadenersatzforderungen sitzen bleibt.

Schnelle Pedelecs verfügen über eine Anfahrhilfe bis 20 km/h, die maximale Motorleistung beträgt 500 Watt. Sie erleichtern dem Fahrer das Treten bis zu einer Geschwindigkeit von 45 km/h. Im Gegensatz zu den einfachen Pedelecs werden sie als Kleinkrafträder eingeordnet. „Der Fahrspaß ist eben deutlich dynamischer“, erläutert Melzer. Daher müssen sie auch die entsprechenden Vorschriften erfüllen. Beispielsweise ist, wie bei einem Moped, ein Helm vorgeschrieben und der Fahrer muss eine Fahrerlaubnis der Klasse M besitzen. Außerdem besteht bei Unfällen keine Absicherung über die Privathaftpflicht, ein Versicherungskennzeichen ist wie bei Mopeds Pflicht.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SV SparkassenVersicherung Holding AG
Löwentorstraße 65
70376 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 898-0
Telefax: +49 (711) 898-1870
http://www.sparkassenversicherung.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.