Zentrale der Daimler AG beteiligt sich an Initiative „Respekt! – Kein Platz für Rassismus“

Pressemeldung der Firma Daimler AG

.

– „Respekt!“-Schild am Standort Möhringen als öffentliches Zeichen für Fairness und Toleranz.

– Enthüllung im Beisein von Box-Champion Wladimir Klitschko

– Wladimir Klitschko: „Gegenseitiger Respekt schafft immer auch Fairness. Deshalb ist Respekt im Boxsport eine der wichtigsten Grundregeln.“

– Anders Sundt Jensen, Leiter Markenkommunikation Mercedes-Benz Cars „Wir schätzen die Vielfalt, die unsere Beschäftigten an persönlichen Eigenschaften, Talenten und Fähigkeiten mitbringen. Diese Vielfalt ist eine unverzichtbare Basis für unseren Unternehmenserfolg.“

– Jörg Spies, Betriebsratsvorsitzender der Daimler Zentrale: „Das „Respekt!“ – Schild ist ein klares Zeichen, dass Intoleranz und Rassismus bei uns keinen Platz haben. Das Miteinander verschiedener Nationalitäten am Arbeitsplatz und gegenseitiges Verständnis sind bei Daimler gelebter Alltag. “

Internationalität und Vielfalt sind Teil der Unternehmenskultur von Daimler: In Deutschland arbeiten Menschen aus mehr als 120 Ländern zusammen; weltweit beschäftigt Daimler mehr als 140 Nationalitäten. Um ein öffentliches Zeichen für Fairness und Toleranz zu setzen, beteiligt sich neben vielen Werksstandorten auch die Zentrale der Daimler AG an der bundesweiten „Respekt!“-Kampagne.

Heute wurde das Erkennungszeichen der Initiative, ein Schild mit der Aufschrift: „Respekt! – Kein Platz für Rassismus“, am Haupteingang des Standorts Möhringen angebracht. Unterstützt wurde die Aktion von Wladimir Klitschko, WBA/IBF/WBO/IBO-Schwergewichts-Weltmeister, Anders Sundt Jensen, Leiter Markenkommunikation Mercedes-Benz Cars, Jörg Spies, Betriebsratsvorsitzender der Daimler Zentrale, sowie Lutz Wittig, Personalleiter der Daimler Zentrale.

Die Aktion gegen Intoleranz, Rassismus und Ausgrenzung kommt ursprünglich aus dem Sport und wird nun in die Betriebe getragen. Sie setzt sich für Fairness im Umgang miteinander ein – nicht nur auf dem Sportplatz und im Stadion, sondern auch in der Fabrik und im Büro.

Wladimir Klitschko, Markenbotschafter von Mercedes-Benz, unterstützt die Beteiligung der Daimler Zentrale am Standort Stuttgart-Möhringen an der „Respekt“ -Kampagne. Zum Abschluß einer Betriebsversammlung am Vormittag machte der Schwergewichts-Weltmeister im Dialog mit den Daimler Beschäftigten deutlich, dass Fairness am Arbeitsplatz genau so wichtig ist wie im Sport.

Wladimir Klitschko: „Gegenseitiger Respekt schafft immer auch Fairness. Deshalb ist Respekt im Boxsport eine der wichtigsten Grundregeln“. Er ergänzte: „Respekt vor dem anderen sollte sich aber nicht nur aufs Boxen beschränken, sondern ist natürlich eine allgemein gültige Forderung für ein besseres Miteinander. Deshalb unterstütze ich auch mit großer Freude die ‚Respekt!‘ -Kampagne bei Daimler.“

Anders Sundt Jensen, Leiter Markenkommunikation Mercedes-Benz Cars, sagte anlässlich der Aktion: „Wir schätzen die Vielfalt, die unsere Beschäftigten an persönlichen Eigenschaften, Talenten und Fähigkeiten mitbringen. Diese Vielfalt ist eine unverzichtbare Basis für unseren Unternehmenserfolg und wird vom unternehmensweiten Diversity-Management von Daimler bewusst gefördert.“

Jörg Spies, Betriebsratsvorsitzender der Daimler Zentrale: „Das ‚Respekt!‘ – Schild ist ein klares Zeichen, dass Intoleranz und Rassismus hier keinen Platz haben. Das Miteinander verschiedener Nationalitäten am Arbeitsplatz und gegenseitiges Verständnis sind bei Daimler gelebter Alltag. Es gibt im Unternehmen viele Beispiele von Familien, die vor über 40 Jahren zu uns gekommen sind um mit uns gemeinsam den Erfolg von Daimler zu ermöglichen. Ihre Kinder tragen heute in der Führung des Unternehmens an vielen Stellen Verantwortung für die Zukunft und das ist auch gut so“.

An der Initiative „Respekt! – Kein Platz für Rassismus“ beteiligen sich neben der Daimler-Zentrale bisher auch die Mercedes-Benz Werke in Untertürkheim, Sindelfingen, Rastatt, Gaggenau, Wörth, Kassel, Berlin und Hamburg sowie das Global Logistics Center Germersheim.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Daimler AG
Mercedesstraße 137
70327 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 17-51118
Telefax: +49 (711) 17790277-68
http://www.media.daimler.com/

Die Daimler AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium-Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Daimler Financial Services bietet Finanzierung, Leasing, Flottenmanagement, Versicherungen und innovative Mobilitätsdienstleistungen an.Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der Erfindung des Automobils im Jahr 1886 Geschichte geschrieben. Als Pionier des Automobilbaus gestaltet Daimler auch heute die Zukunft der Mobilität: Das Unternehmen setzt dabei auf innovative und grüne Technologien sowie auf sichere und hochwertige Fahrzeuge, die faszinieren und begeistern. Daimler investiert seit Jahren konsequent in die Entwicklung alternativer Antriebe mit dem Ziel, langfristig das emissionsfreie Fahren zu ermöglichen. Neben Hybridfahrzeugen bietet Daimler dadurch die breiteste Palette an lokal emissionsfreien Elektrofahrzeugen mit Batterie und Brennstoffzelle. Denn Daimler betrachtet es als Anspruch und Verpflichtung, seiner Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden. Daimler vertreibt seine Fahrzeuge und Dienstleistungen in nahezu allen Ländern der Welt und hat Produktionsstätten auf fünf Kontinenten. Zum heutigen Markenportfolio zählen neben Mercedes-Benz, der wertvollsten Premium-Automobilmarke der Welt, die Marken smart, Maybach, Freightliner, Western Star, BharatBenz, Fuso, Setra, Orion und Thomas Built Buses. Das Unternehmen ist an den Börsen Frankfurt und Stuttgart notiert (Börsenkürzel DAI). Im Jahr 2011 setzte der Konzern mit mehr als 271.000 Mitarbeitern 2,1 Mio. Fahrzeuge ab. Der Umsatz lag bei 106,5 Mrd. €, das EBIT betrug 8,8 Mrd. €.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.