Abschnitt Lederhose – Landesgrenze wird als ÖPP Projekt realisiert

Ramsauer gibt Startschuss für den Ausbau der letzten Teilstrecke der Autobahn A 9 Nürnberg-Berlin

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

Mit einem feierlichen Spatenstich gab Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer heute den Startschuss für den Ausbau der A 9 zwischen Triptis und Schleiz. Damit wird der letzte große Abschnitt des Verkehrsprojekts Deutsche Einheit (VDE) Nr. 12 in Angriff genommen, der fast durchgängig sechsstreifige Ausbau der Autobahn von Nürnberg bis Berlin. Am Spatenstich nahm neben Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer auch der thüringische Verkehrsminister Christian Carius teil.

Ramsauer: „Dieser Spatenstich ist in zweifacher Hinsicht bedeutsam: Wir bringen damit das Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 12 zum Abschluss. Gleichzeitig beginnen wir ein ganz besonderes ÖPP-Projekt. Erstmals im Straßenbau wird hier das Verfügbarkeitsmodell angewandt. Damit beschreiten wir bei der Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur neue Wege. Das leistungsorientierte ÖPP-Modell wird Vorbild für andere Projekte sein.“

Zwischen der Anschlussstelle Lederhose und der Landesgrenze Thüringen/Bayern kommt erstmalig im Bundesfernstraßenbereich ein so genanntes Verfügbarkeitsmodell zum Einsatz. Mit dem Verfügbarkeitsmodell werden im ÖPP-Bereich neue Wege beschritten. Neben einer Anschubfinanzierung erhält die VIA GATEWAY Thüringen GmbH&Co KG eine leistungsabhängige Vergütung je nach zeitlicher Verfügbarkeit der Strecke und Ausführungsqualität bei Erhaltung und Betriebsdienst. Bei den vorherigen ÖPP-Pilotprojekten im Bundesfernstraßenbereich erfolgte die Vergütung anders, nämlich verkehrsmengenabhängig, d.h. überwiegend aus den Mauteinnahmen der Strecke.

Die VIA GATEWAY GmbH hat seit Vertragsschluss am 1. Oktober 2011 den Ausbau des rund 19 km langen A 9-Teilabschnittes Triptis – Schleiz sowie die Erhaltung und den Betrieb der gesamten etwa 47 Kilometer langen Strecke übernommen. Der Ausbau soll bis November 2014 abgeschlossen sein.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18300-0
Telefax: +49 (30) 18300-1942
http://www.bmvbs.de/

Ansprechpartner:
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwic (E-Mail)



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.