Letzte A-Klasse der zweiten Generation läuft vom Band

Mercedes-Benz Werk Rastatt

Pressemeldung der Firma Daimler AG

.

– Über eine Million Fahrzeuge der aktuellen Baureihe gefertigt

– Insgesamt über 2,1 Millionen A-Klassen produziert

– Letztes Fahrzeug der Baureihe geht an Kunden in Frankreich

– Werk bereitet sich auf den Anlauf der neuen A-Klasse vor

Über eine Million Fahrzeuge der aktuellen A-Klasse sind im Mercedes-Benz Werk Rastatt seit dem Produktionsstart im Jahr 2004 vom Band gelaufen. Nun wurde das letzte Fahrzeug dieser Baureihe, ein A 180 CDI in polarsilber, feierlich verabschiedet. Er ist für einen Kunden in Frankreich bestimmt. „Wir sind sehr stolz auf die Erfolgsgeschichte der A-Klasse. Mit der nächsten Baureihe werden wir sie fortschreiben. Die Vorbereitungen auf den Anlauf der neuen A-Klasse sind bereits in vollem Gange“, sagte Peter Wesp, Leiter Mercedes-Benz Werk Rastatt.

Die neue A-Klasse

Im März dieses Jahres feierte die neue A-Klasse Weltpremiere auf dem Genfer Automobilsalon. Bis zu 18 Zentimeter tiefer als das Vorgängermodell kommt sie mit einem sehr sportlichen Charakter auf die Straße. Als weltweit erster Automobilhersteller hat Mercedes-Benz das Smartphone vollständig in das Bedien- und Anzeigekonzept integriert. Die neuen Otto- und Dieselmotoren sind kraftstoffeffizient und erfüllen jeden Leistungswunsch. Sie können mit dem neuen Sechsgang-Schaltgetriebe oder auf Wunsch mit der Doppelkupplungs-Automatik 7G-DCT kombiniert werden. Als einziges Auto in ihrem Segment verfügt die neue A-Klasse serienmäßig über eine radargestützte Kollisionswarnung mit adaptivem Bremsassistenten, was die Gefahr eines Auffahrunfalls verringert. Die ersten Fahrzeuge werden im September 2012 an die Kunden ausgeliefert.

Über das Mercedes-Benz Werk Rastatt

1992 wurde das Mercedes-Benz Werk Rastatt feierlich eröffnet. Als erstes Modell wurde dort bis 1996 die E-Klasse gefertigt. 1997 ging die A-Klasse in Serie und begründete die Fahrzeugklasse der Premium-Kompaktwagen. 1,1 Millionen A-Klassen wurden bis 2004 verkauft, dann folgte die zweite Generation. Über eine Million Fahrzeuge der Nachfolgegeneration wurden inzwischen produziert. 2005 kam als weiteres Modell die B-Klasse. Das Werk Rastatt ist das Kompetenzzentrum für Kompaktfahrzeuge von Mercedes-Benz. Als erstes Fahrzeug der neuen Kompakten ging dort im September 2011 die neue B-Klasse an den Start. Die neue Generation von Mercedes-Benz Premium-Kompaktwagen umfasst neben A- und B-Klasse drei weitere sportliche, emotionale Modelle, darunter ein Coupé und ein SUV. Die insgesamt fünf Modelle der neuen Kompakten werden im Produktionsverbund des Werks Rastatt und des neuen Werks im ungarischen Kecskemét produziert. Drei der fünf Modelle werden in Rastatt gebaut.

Weitere Informationen von Mercedes-Benz sind im Internet verfügbar:

www.media.daimler.com und www.mercedes-benz.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Daimler AG
Mercedesstraße 137
70327 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 17-51118
Telefax: +49 (711) 17790277-68
http://www.media.daimler.com/

Ansprechpartner:
Bettina Nickel (E-Mail)
+49 (711) 17-40217



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.