Regierung von Ungarn und Daimler AG vereinbaren umfangreiche Zusammenarbeit

Pressemeldung der Firma Daimler AG

.

– Unterzeichnung einer strategischen Partnerschaftsvereinbarung im ungarischen Parlament in Budapest

– Region um das Mercedes-Benz Werk Kecskemét soll als Zentrum der ungarischen Automobilindustrie etabliert werden

– Zusammenarbeit bei der nationalen Fachausbildung und in weiteren Bereichen

– Martin Jäger, Vice President External Affairs der Daimler AG: „Wir wollen gemeinsam den Investitionsstandort Ungarn weiterentwickeln. Hierbei setzen wir auch in Zukunft auf die gute, bereits bestehende Zusammenarbeit zwischen der Regierung und unserem Unternehmen.“

Die ungarische Regierung und die Daimler AG haben heute eine umfangreiche Zusammenarbeit vereinbart. Viktor Orbán, Ministerpräsident der Republik Ungarn, und Martin Jäger, Vice President External Affairs der Daimler AG, unterzeichneten im ungarischen Parlament in Budapest eine entsprechende Partnerschaftsvereinbarung. Gemeinsames Ziel ist es vor allem, die Region Kecskemét als ein Zentrum der ungarischen Automobilindustrie zu etablieren und langfristig zu stärken. Die Daimler AG hatte in Kecskemét Anfang des Jahres ein Mercedes-Benz Werk für Fahrzeuge der Kompaktwagenklasse eröffnet.

Kernpunkte der Zusammenarbeit sind Initiativen zur Weiterentwicklung der Fachausbildung in der Region, zu automobilen Forschungsprojekten an ungarischen Hochschulen sowie zur Stärkung der nationalen Lieferantenlandschaft. Daimler wird sich zudem mit innovativen und umweltschonenden Fahrzeugen an der öffentlichen Ausschreibung von Aufträgen im Personennahverkehr beteiligen und Möglichkeiten zur Einführung nachhaltiger Mobilitätskonzepte in Ungarn prüfen. Die ungarische Regierung erklärt ihrerseits die Absicht, die Investitionsbedingungen am Standort Ungarn zusätzlich zu verbessern und für ausländische Unternehmen weiter attraktiv zu gestalten.

Martin Jäger anlässlich der Unterzeichnung der Vereinbarung: „Wir wollen gemeinsam den Investitionsstandort Ungarn weiterentwickeln. Hierbei setzen wir auch in Zukunft auf die gute, bereits bestehende Zusammenarbeit zwischen der Regierung und unserem Unternehmen.“

Regierungs- und Unternehmensseite sind sich einig, dass die Mercedes-Benz Produktion am Standort Kecskemét und die in der unterzeichneten Partnerschaftsvereinbarung enthaltenen Maßnahmen einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der Zusammenarbeit zwischen Ungarn und der Bundesrepublik Deutschland leisten werden. Es wird eine Arbeitsgruppe eingerichtet, die konkrete Projekte sowie Ideen entwickelt und ausarbeitet. Diese besteht aus Vertretern des Ministeriums für Nationale Wirtschaft, der Kommunalverwaltung Kecskemét, der Agentur für Investitions- und Handelsförderung HITA sowie der Daimler AG und der Mercedes-Benz Manufacturing GmbH und soll zeitnah nach Unterzeichnung der Vereinbarung erstmals zusammentreten.

Weitere Informationen von Daimler sind im Internet verfügbar: www.media.daimler.com und www.daimler.com

Dieses Dokument enthält vorausschauende Aussagen zu unserer aktuellen Einschätzung zukünftiger Vorgänge. Wörter wie »antizipieren«, »annehmen«, »glauben«, »einschätzen«, »erwarten«, »beabsichtigen«, »können/könnten«, »planen«, »projizieren«, »sollten« und ähnliche Begriffe kennzeichnen solche vorausschauenden Aussagen. Diese Aussagen sind einer Reihe von Risiken und Unsicherheiten unterworfen. Einige Beispiele hierfür sind eine ungünstige Entwicklung der weltwirtschaftlichen Situation, insbesondere ein Rückgang der Nachfrage in unseren wichtigsten Absatzmärkten, eine Verschärfung der Staatsschuldenkrise in der Eurozone, eine Verschlechterung unserer Refinanzierungsmöglichkeiten an den Kredit- und Finanzmärkten, unabwendbare Ereignisse höherer Gewalt wie beispielsweise Naturkatastrophen, Terrorakte, politische Unruhen, Industrieunfälle und deren Folgewirkungen auf unsere Verkaufs-, Einkaufs-, Produktions- oder Finanzierungsaktivitäten, Veränderungen der Wechselkurse, eine Veränderung des Konsumverhaltens in Richtung kleinerer und weniger gewinnbringender Fahrzeuge oder ein möglicher Akzeptanzverlust unserer Produkte und Dienstleistungen mit der Folge einer Beeinträchtigung bei der Durchsetzung von Preisen und bei der Auslastung von Produktionskapazitäten, Preiserhöhungen bei Kraftstoffen und Rohstoffen, Unterbrechungen der Produktion aufgrund von Materialengpässen, Belegschaftsstreiks oder Lieferanteninsolvenzen, ein Rückgang der Wiederverkaufspreise von Gebrauchtfahrzeugen, die erfolgreiche Umsetzung von Kostenreduzierungs- und Effizienzsteigerungsmaßnahmen, die Geschäftsaussichten der Gesellschaften, an denen wir bedeutende Beteiligungen halten, insbesondere EADS, die erfolgreiche Umsetzung strategischer Kooperationen und Joint Ventures, die Änderungen von Gesetzen, Bestimmungen und behördlichen Richtlinien, insbesondere soweit sie Fahrzeugemission, Kraftstoffverbrauch und Sicherheit betreffen, sowie der Abschluss laufender behördlicher Untersuchungen und der Ausgang anhängiger oder drohender künftiger rechtlicher Verfahren und weitere Risiken und Unwägbarkeiten, von denen einige im aktuellen Geschäftsbericht unter der Überschrift »Risikobericht« beschrieben sind. Sollte einer dieser Unsicherheitsfaktoren oder Unwägbarkeiten eintreten oder sollten sich die den vorausschauenden Aussagen zugrunde liegenden Annahmen als unrichtig erweisen, könnten die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den in diesen Aussagen genannten oder implizit zum Ausdruck gebrachten Ergebnissen abweichen. Wir haben weder die Absicht noch übernehmen wir eine Verpflichtung, vorausschauende Aussagen laufend zu aktualisieren, da diese ausschließlich auf den Umständen am Tag der Veröffentlichung basieren.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Daimler AG
Mercedesstraße 137
70327 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 17-51118
Telefax: +49 (711) 17790277-68
http://www.media.daimler.com

Ansprechpartner:
Markus Mainka
+49 (711) 17-40650

Die Daimler AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den Geschäfts-feldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium-Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Daimler Financial Services bietet Finanzierung, Leasing, Flottenmanagement, Versicherungen und innovative Mobilitätsdienstleistungen an.Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der Erfindung des Automobils im Jahr 1886 Geschichte geschrieben. Als Pionier des Automobilbaus gestaltet Daimler auch heute die Zukunft der Mobilität: Das Unternehmen setzt dabei auf innovative und grüne Technologien sowie auf sichere und hochwertige Fahrzeuge, die faszinieren und begeistern. Daimler investiert seit Jahren konsequent in die Entwicklung alternativer Antriebe mit dem Ziel, langfristig das emissionsfreie Fahren zu ermöglichen. Neben Hybridfahrzeugen bietet Daimler dadurch die breiteste Palette an lokal emissionsfreien Elektrofahrzeugen mit Batterie und Brennstoffzelle. Denn Daimler betrachtet es als Anspruch und Verpflichtung, seiner Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden. Daimler vertreibt seine Fahrzeuge und Dienstleistungen in nahezu allen Ländern der Welt und hat Produktionsstätten auf fünf Kontinenten. Zum heutigen Markenportfolio zählen neben Mercedes-Benz, der wertvollsten Premium-Automobilmarke der Welt, die Marken smart, Maybach, Freightliner, Western Star, BharatBenz, Fuso, Setra und Thomas Built Buses. Das Unternehmen ist an den Börsen Frankfurt und Stuttgart notiert (Börsen-kürzel DAI). Im Jahr 2011 setzte der Konzern mit mehr als 271.000 Mitarbeitern 2,1 Mio. Fahrzeuge ab. Der Umsatz lag bei 106,5 Mrd. €, das EBIT betrug 8,8 Mrd. €.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.